WEG: Aufgaben und Pflichten des Verwalters

Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird Mitglied einer WEG. Diese wird üblicherweise von einem Verwalter beziehungsweise einer Hausverwaltung vertreten. Es ist daher wichtig, die Aufgaben und Pflichten des Verwalters sowie seine Zuständigkeiten zu kennen.
Vermögensbericht WEG durch Verwalter

Die WEG-Reform vom 01.12.20 hat einige Veränderungen mit sich gebracht: Unter anderem ist ein Verwalter nun nach Ablauf jedes Kalenderjahres dazu verpflichtet, einen Vermögensbericht zu erstellen und die Eigentümer über Rücklagen und das Gemeinschaftsvermögen zu informieren.
WEG-Gesetz zur digitalen Eigentümerversammlung

Die Möglichkeiten der Digitalisierung gehen auch an einer WEG nicht spurlos vorbei. Im Rahmen der WEG-Reform hat der Gesetzgeber daher beschlossen, dass Eigentümer an einer Eigentümerversammlungen bei vorliegendem Beschluss digital teilnehmen dürfen.
Zuständigkeit der Verwaltersuche bei WEG

Die Suche nach einem neuen Verwalter für eine WEG erweist sich gelegentlich als mühsam. Im Rahmen der WEG-Reform wurde neu festgelegt, wer die Zuständigkeit der Verwaltersuche bei einer WEG konkret innehat.
Ist eine WEG ohne Verwaltung handlungsfähig? II

Das Umlaufverfahren ist eine Möglichkeit, um Beschlüsse zu erzielen, ohne dass eine Eigentümerversammlung einberufen wird. Es gibt aber noch weitere Maßnahmen, die einzelne Eigentümer ergreifen können, damit die WEG ohne Verwalter handlungsfähig ist.
Ist eine WEG ohne Verwaltung handlungsfähig? Teil I

Ein Verwalter übernimmt für eine WEG eine Vielzahl von Aufgaben. Was aber, wenn der Verwalter für eine unbestimmte Zeit oder dauerhaft ausfällt? Ist die WEG ohne Verwaltung rechtssicher handlungsfähig? Zunächst ist die handlungsunfähig und muss nach Alternativen suchen, um das Heft des Handelns wieder in die Hand zu nehmen.
Mietverwaltung und WEG: Wer erstellt die letzte Abrechnung? II

Wenn eine WEG-Verwaltung zum Jahresende hin ausscheidet, ist nicht immer klar, wer die letzte Abrechnung erstellen muss: der alte oder der neue Verwalter. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente.
Mietverwaltung und WEG: Wer erstellt die letzte Abrechnung? I

Eine WEG-Verwaltung kann jederzeit abberufen werden. Wer aber muss sich dann um die letzte Abrechnung kümmern? Für die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, wann die Abberufung erfolgt ist.
WEG: Sonderregelung zu Corona für Eigentümerversammlung

Bereits 2020 wurden Sonderregelungen für WEG eingeführt. Diese sollen den Eigentümergemeinschaften helfen, die Folgen der Corona-Pandemie zu überstehen. Diese Sonderregeln haben bis mindestens August 2022 weiter Bestand.
WEG: Wie kleine Eigentümergemeinschaften eine Hausverwaltung finden

Kleine Eigentümergemeinschaften finden oft keine Hausverwaltung oder nur zu horrend hohen Preisen. Mit einigen Tricks und Strategien ist es aber möglich, eine verlässliche und preiswerte WEG-Verwaltung, selbst für kleine Einheiten, zu finden.