
Die größten Fehler beim Immobilienverkauf
Wer nicht gerade mit Immobilien spekuliert, kauft und verkauft in der Regel nur einmal im Leben ein Haus. Auf der Suche nach den passenden Käufern
Wer nicht gerade mit Immobilien spekuliert, kauft und verkauft in der Regel nur einmal im Leben ein Haus. Auf der Suche nach den passenden Käufern
Die Vertragskonstellationen bei der Vermietung an eine Wohngemeinschaft sind vielfältig. Doch ob nun nur ein Hauptmieter oder mehrere oder nur die Vermietung von Zimmern. Nicht
Ein Mietvertrag mit einer Wohngemeinschaft unterscheidet sich rechtlich nicht von einem herkömmlichen Vertragswerk. Die Frage ist nur, wer mit wem eine vertragliche Bindung eingeht. Vermieter
Ein Immobiliengutachter hat die Aufgabe den Zustand einer Immobilie mit seiner Fachexpertise zu überprüfen. Die fundierte Einschätzung dieses Sachverständigen wird oft zur Wertermittlung herangezogen. Im
Oft aus reinen Kostengründen, teils auch wegen veralteter Heizanlagen, wird die juristisch übliche Temperatur in den Mietwohnungen unter 20 Grad geschraubt. Diverse Gerichtsurteile ließen in
Während der Anmietung einer Wohnung oder Hauses sind Schäden am Objekt zwischen Vermieter und Mieter meistens kein Thema. Aber bei Auszug treten sie zu Tage
Das Geschäft ist beliebt und verschafft in der Regel mehr Gewinn: Anstatt eine Wohnanlage komplett zu veräußern, werden die einzelnen Wohneinheiten verkauft. Doch die Umwandlung
Das laufende Jahr wird von Änderungen geprägt sein. Einige Mieter können sich über höheres Wohngeld freuen. Und auch sonst wird 2020 ein mieterfreundliches Jahr. Die
Die Bemessung der Grundsteuer muss neu geregelt werden. Viele Immobilienbesitzer befürchten die Gier der Kommunen ab 2025 bei der Neuregelung der Bemessung. Doch der Deutsche
Gerade für Privatvermieter ist es teilweise schwierig, bei den vielfältigen Regelungen zur Mietkaution durchzublicken. Das ist aber wichtig, um keine Fehler bei der Erstellung des