Mieterhöhungen rechtsgültig bei den Mietern vornehmen – Teil II

Mieterhöhungen durchsetzen

Um eine Immobilie rentabel und nachhaltig zu vermieten, sollten Vermieter die gesetzlichen Möglichkeiten bei Mieterhöhungen nutzen und bei den Mietern vornehmen. Doch diese sollten rechtssicher erfolgen, um Streit zu vermeiden. Wer transparent, gut argumentierend, beweis- und belegbar und formal korrekt agiert, kann durch Mieterhöhungen nicht nur mehr Geld einnehmen, sondern den Erhalt der vermieteten Immobilie […]

Mieterhöhungen rechtsgültig bei den Mietern vornehmen – Teil I

Mieterhöhungen bei Mietern durchsetzen

Der Großteil der Privatvermieter in Deutschland nehmen selten Mieterhöhungen vor. Doch steigende Kosten, Materialengpässe und Mieter, die nicht immer gut mit der Mietsache umgehen, fordern ihren Tribut. Eine Mieterhöhung im gesetzlich bestimmten Rahmen kann am Ende beiden Vertragsparteien helfen ein nachhaltig gutes und langes Vertragsverhältnis zu gestalten. Wir verraten, wie man eine Mieterhöhung rechtsgültig bei den Mietern […]

BGH-Urteil: Sanierungsstau und seine Folgen für Immobilieneigentümer – Teil II

BGH Urteil zu Sanierungsstau bei Immobilien

Abnutzung, Witterung und Materialermüdung können einen Sanierungsstau erzeugen, wenn man nicht systematisch und nachhaltig dagegen angeht. Die Folgen fehlender Instandsetzungsmaßnahmen können für Immobilieneigentümer, im Besonderen für Vermieter, schwerwiegend sein. Eine gute Finanzplanung und Förderungen können aber helfen den Instandhaltungsstau zu verhindern. Der BGH hat in einem Grundsatzurteil zu einem Gewerbeobjekt sogar die Wirkung auf die […]

BGH-Urteil: Sanierungsstau und seine Folgen für Immobilieneigentümer – Teil I

Sanierungsstau bei Immobilien

Viele Immobilien leiden unter einem Sanierungsstau. Mal fehlt das Geld für die Instandhaltung, mal das Wissen ihm entgegenzuwirken. Welche Folgen hat ein Sanierungsstau für Immobilieneigentümer und Vermieter und wie bekämpft man ihn? Mit Kompetenz, Analyse und systematischen Vorgehen kann man den Wert der Immobilie erhalten und die Mieteinnahmen nachhaltig sichern.

Die Eigentumswohnung: Sichere Kapitalanlage mit steigendem Wertzuwachs

Eigentumswohnung Wertzuwachs

Wer nach einer optimalen Wertentwicklung und Sicherheit als Kapitalanlage sucht wird bei der Eigentumswohnung fündig. Mit nachweislich bis zu 84 Prozent Wertzuwachs ist diese Immobilienform Deutschlandweit die Nummer eins. Auch zur Altersvorsorge und zur Selbstnutzung dienlich erwuchs sie aus dem Dornröschenschlaf des Immobilienmarktes. Ein kleiner Blick auf die Wertentwicklung in den größten Städten der Republik.

Mietrecht: Spannende Gerichtsurteile für Mieter und Vermieter

Ob Amtsgericht oder Landes- und Oberlandesgericht. Immer wieder werden spannende Urteile zum Mietrecht gefällt die den Blickt auf das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter erweitern. Sollten Mieter lieber einen Mangel sehr zeitnah melden? Und wie Kooperativ sollten sie sein, wenn es um Mängelbeseitigungen geht? Am Ende ist sogar eine fristlose Kündigung wegen Mängeln nicht ohne […]

Bundesgerichtshof urteilt zum Wegerecht und Mietkaution

Wenn der Bundesgerichtshof ein Urteil spricht, hat dies oft richtungsweisenden Charakter. Teils werden die Verhandlungen an die Landesrichter zurückgegeben, um ein verifiziertes Urteil zu sprechen. Im Folgenden geht es zum einen um das Wegerecht und den Wunsch nach Abgrenzung des Grundstückes. Zum anderen befassten sich die obersten Richter in Kassel mit der Frage, zu welchem […]

Tipps für erfolgreiches Vermieten: Von der Suche des Mieters bis zum Auszug – Teil III

mieter suchen

Heutzutage ist das Vermieten von Wohnraum nicht leicht. Von der Vermarktung der Immobilie und Suche des passenden Mieters bis über die Rechte und Pflichten die zu beachten sind. Tipps für erfolgreiches Vermieten sind essenziell und bei den einzelnen Phasen der Vermietung kommt es am Ende des Mietvertrags auf Kündigungsfristen an. Aber auch die Wohnungsübergabe nach […]

Bundesförderung für effiziente Gebäude kann sich lohnen

Förderung Immobilien

Wer eine bereits sanierte Immobilie kauft oder ein Haus nach dem Kauf sanieren möchte, sollte sich über staatliche Förderungen Gedanken machen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kann sich lohnen. Die Antragsformulare sind einfach und es gibt zusätzliche Bonifikation für besonders energieeffiziente Häuser und die Einspeisung von erneuerbaren Energien. Käufer stehen oft vor der Wahl: Eine […]