Zu viel internationales Geld – zu wenige Immobilien

Immobilienmarkt 2020

Beim Immobilienkauf soll die Mieteinnahme die Rendite erzielen. Diese Regel scheint aufgeweicht, da die Haushalte die Spitzenmieten nicht mehr tragen können. Internationale Investoren spülen viel Geld nach Deutschland, obwohl Häuser, Wohnungen und Grundstücke Mangelware sind. Für Kaufwillige Selbstnutzer und Mieter der pure Stress. Schon immer hieß es: Schaffe, schaffe, Häusle baue. Und wer sich vor […]

Sind Sanierung, Modernisierung und Instandhaltung umlagefähig?

umlage sanierung

Modernisierungen sind im Sinne der Mieterinnen und Mieter und sparen ihnen langfristig Kosten einen. Deswegen haben Vermieterinnen und Vermieter das Recht, die Kosten entsprechender Maßnahmen auf die Mietparteien umzulegen. Das gilt allerdings nur für tatsächliche Modernisierungsmaßnahmen und nicht für Sanierungen und Instandhaltungen. Der Gesetzgeber hat klar geregelt, was eine Modernisierung ist und was nicht dazu […]

Was für den einen von Vorteil – Änderungen Mietpreisbremse, Mietendeckel, Wohngeld

Änderungen Mietpreisbremse Mietpreisdeckel

Das laufende Jahr wird von Änderungen geprägt sein. Einige Mieter können sich über höheres Wohngeld freuen. Und auch sonst wird 2020 ein mieterfreundliches Jahr. Die Mietpreisbremse wird schärfer bremsen, der Mietendeckel kommt in Berlin und einige Initiativen gegen Mietwucher sind auf den Weg gebracht. Mögliche Beschränkungen zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen schmälern die Spielräume. […]

Deutsche Städte- und Gemeindebund: Entwarnung bei der Grundsteuer

Grundsteuer Reform

Die Bemessung der Grundsteuer muss neu geregelt werden. Viele Immobilienbesitzer befürchten die Gier der Kommunen ab 2025 bei der Neuregelung der Bemessung. Doch der Deutsche Städte- und Gemeindebund beschwichtigt, gibt Entwarnung. Nicht die Sanierung klammer Kassen stehe im Fokus, sondern die Sicherung der Einnahmen mit eigenen Hebesätzen. Als im Frühjahr 2018 der Bundesgerichtshof die Bemessungsgrundlagen […]

In 10 Schritten: So finden Vermieter die richtigen Mieter – Teil II

Wohnungsübergabe

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist aktuell zwar sehr hoch, dennoch ist die Mietersuche kein Selbstläufer. Zumindest dann nicht, wenn wirklich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten gefunden werden sollen. Deswegen ist es wichtig, bei der Mietersuche nichts dem Zufall zu überlassen, sondern gezielt zu planen und vorzubereiten. Die folgenden Punkte sind hierbei besonders wichtig: Ob Erstmieter nach […]

Ausblick auf den Immobilienmarkt 2020

Immobilienmarkt 2020

Das Jahr ist noch jung und schon überschlagen sich Experten und Analysten ob dem Ausblich auf den Immobilienmarkt 2020. Fakt ist: Die Zinsen bleiben wohl niedrig und die Bevölkerung wächst, zumindest in den Städten. Werden politisch gewollte Instrumente wie Mietendeckel, Mietpreisbremse und mögliche Enteignungen den Mietermarkt weiter anheizen? Das Jahr 2019 war, zumindest aus Vermietersicht, […]

In 10 Schritten: So finden Vermieter die richtigen Mieter – Teil I

Wohnungsübergabe

Aktuell sind die Zeiten für Vermieterinnen und Vermieter sehr angenehm. Einer großen Nachfrage nach Mietwohnungen steht ein überschaubares Angebot gegenüber. Gerade deshalb ist es jedoch wichtig, gezielt auszuwählen und nach Mieterinnen und Mietern zu suchen, die zum eigenen Gebäude und der eigenen Philosophie passen. Hierbei sollte nichts dem Zufall überlassen, sondern alles genau geplant werden. […]

Die Kaution – für viele Privatvermieter ein Buch mit sieben Siegeln

Kaution Mietvertrag

Gerade für Privatvermieter ist es teilweise schwierig, bei den vielfältigen Regelungen zur Mietkaution durchzublicken. Das ist aber wichtig, um keine Fehler bei der Erstellung des Mietvertrags und den Regelungen zur Kaution zu machen. Deswegen werden im Folgenden die zentralen Fakten zur Mietkaution erläutert.   Aufgaben der Mietkaution Eine Mietkaution ist im Grunde eine Sicherheit für […]

Diese Inhalte gehören in den Mietvertrag

Inhalt Mietevertrag

In einem Mietvertrag streben beide Vertragspartner Rechtssicherheit und Klarheit an. Beide, Mieter und Vermieter, wollen wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben, um diese passgenau einhalten und durchsetzen zu können. Deswegen ist es wichtig, einen möglichst eindeutigen und wasserdichten Mietvertrag aufzusetzen. Die nachfolgenden Aspekte sind hierbei unbedingt zu berücksichtigen.

Fehler bei der Betriebskostenabrechnung vermeiden – Teil 2

Fehler bei Betriebskostenabrechnung vermeiden

Schon in unserem ersten Beitrag zur Betriebskostenabrechnungen haben wir verschiedene Stolpersteine aufgezeigt, die bei der Berechnung lauern. Es gibt aber noch einige weitere Schwierigkeiten, die es bei der Betriebskostenabrechnung zu vermeiden gilt. Die folgenden Informationen geben weitere Tipps, wie sich Fehler bei der Auflistung der Betriebskosten für die Mieterinnen und Mieter vermeiden lassen. Teils ist […]