Eigentümerliste einer WEG – Recht auf Kontaktdaten der Miteigentümer?

Verwalter muss Eigentümerliste der WEG anfertigen - Foto

Die Kontaktdaten der Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind in der sogenannten Eigentümerliste einer WEG zu finden. Diese ist üblicherweise im Besitz des Verwalters. An diesen wenden sich die Eigentümer, wenn sie bestimmte Informationen benötigen. Hierbei ist der Verwalter allerdings nur zur Herausgabe bestimmter Daten berechtigt und verpflichtet.

Verwaltungsbeirat – so gelingt der Rücktritt

Verwaltungsbeirat – so gelingt der Rücktritt

In den meisten WEG ist ein Verwaltungsbeirat eine große Hilfe. Er vermittelt zwischen Eigentümergemeinschaft und Verwalter und übernimmt eine Vielzahl von Funktionen. Üblicherweise ist ein solcher Beirat ehrenamtlich tätig, muss aber eine Menge Zeit und Mühe in die verschiedenen Aufgaben investieren. Entstehen dann noch Meinungsverschiedenheiten mit einzelnen Eigentümern, kann es dazu kommen, dass ein Verwaltungsbeirat […]

Verwaltungsbeirat – Aufgaben, Haftung, Entlastung

Verwaltungsbeirat – Aufgaben, Haftung, Entlastung

Der Verwaltungsbeirat übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben für die Eigentümergemeinschaft. Hierfür bezahlte oder ehrenamtliche Mitarbeiter zu finden, ist nicht immer einfach. Das hat nicht zuletzt mit Haftungsfragen zu tun. Deswegen kann eine Entlastung des Verwaltungsbeirats dabei helfen, ein professionelles und verlässliches Team zusammenzustellen. Hierbei sind allerdings vielfältige Aspekte zu berücksichtigen.

Eigentümergemeinschaft – Untätigkeit der Verwaltung

Wenn die Eigentümergemeinschaft den Verwalter wegen Untätigkeit kündigen muss

Wenn eine Hausverwaltung ihren Aufgaben und Verpflichtungen nicht nachkommt, ist das für Eigentümer äußerst lästig. Sie zahlen dann gutes Geld für Leistungen, die sie gar nicht erhalten. In einer solchen Situation ist es erforderlich, aktiv zu werden und gegen die Untätigkeit der Hausverwaltung vorzugehen. Dies muss in einem mehrstufigen Verfahren erfolgen. Im schlimmsten Fall muss […]

Vorvertragliche Kündigung WEG Verwalter

Vovertragliche Kündigung des Verwalters - komplex und zeitaufwendig

Immer wieder kommt es vor, dass ein Verwaltervertrag gekündigt werden soll. Gelegentlich geschieht dies einvernehmlich, immer wieder geht die Initiative jedoch vom Verwalter selbst oder den Eigentümern aus. Grundsätzlich ist ein vorzeitiger Vertragsausstieg möglich, es müssen jedoch verschiedene rechtliche und formale Aspekte beachtet werden. So lassen sich beispielsweise Schadenersatzansprüche und gerichtliche Auseinandersetzungen bei der Kündigung […]

WEG – Abmahnung Hausverwaltung – Wenn der Ärger zur Kündigung führt

Die Abmahnung des WEG-Verwalter ist komplex

Dass Eigentümer Ärger mit einer Hausverwaltung haben, kommt leider nicht selten vor. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einige Schwierigkeiten lassen sich durch ein klärendes Gespräch aus der Welt schaffen, andere sind so erheblich, dass eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist. Durch eine Abmahnung der Hausverwaltung kann man auf bestehende Probleme hinweisen und versuchen, einen Lösungsprozess […]

Wie WEG-Verwaltung fristlos kündigen?

WEG-Verwaltung fristlos kündigen

Die fristlose Kündigung einer WEG-Verwaltung ist durch die WEG-Reform vom 1.12.2020 deutlich einfacher geworden. Ab sofort genügt ein einfacher Mehrheitsbeschluss der Eigentümergemeinschaft, um der WEG-Verwaltung fristlos kündigen zu können. Dennoch gibt es einiges dabei zu beachten.

Rechte und Pflichten WEG – Wohnungseigentümergemeinschaft

Rechte und Pflichten WEG - das müssen Eigentümer wissen

Wer eine Wohnung in einer WEG kauft, wird zum Teil der Eigentümergemeinschaft. Hiermit sind verschiedene Rechte und Pflichten verbunden. Diese sind beispielsweise in der Haus- und Gemeinschaftsordnung zu finden. Für Eigentümer ist es wichtig, sich mit diesen Rechten und Pflichten zu beschäftigen, um so ein harmonisches Miteinander in der WEG zu unterstützen und typische Probleme […]

Eigentumswohnung vermieten – Tipps und Besonderheiten

WEG - Besonderheiten Eigentumswohnung vermieten

In der Praxis macht es einen Unterschied, ob einem Vermieter eine Immobilie vollständig selbst gehört oder ob er lediglich Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist. Zwar bleibt der Vermieter der direkte Ansprechpartner der Mieter, diese sind unmittelbar jedoch von den Entscheidungen der Eigentümergemeinschaft abhängig. Wer eine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss sich daher mit verschiedenen Fragen auseinandersetzen. Diese […]

WEG Auswirkungen Wohnungsverkauf

Beim Wohnungsverkauf innerhalb einer WEG ist viel zu beachten

Steht ein Wohnungsverkauf in einer WEG an, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten des ehemaligen Eigentümers. Das betrifft insbesondere Haftungsfragen bei der Sonderumlage, den Hausgeldvorauszahlungen und der Abrechnungsspitze. Für Käufer ist es wichtig, genau zu prüfen, welche Rechte und Pflichten sich aus dem Kauf ergeben, um Kosten zu sparen und sich vor […]