Nachhaltig heizen als Vermieter: Tipps für umweltbewusstes Wohnen

Nachhaltig heizen als Vermieter

Als Vermieter tragen Sie eine große Verantwortung – nicht nur Ihren Mietern gegenüber, sondern auch gegenüber der Umwelt. Durch die Förderung nachhaltiger Heizmethoden können Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Betriebskosten für Ihre Mieter senken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Vermieter nachhaltig heizen und was dabei zu beachten […]

Energieeffizienz-Richtlinie EED für Vermieter erklärt

Energieeffizienz-Richtlinie verlangt Vermietern einiges ab

Die EU hat ehrgeizige Klimaziele, die sie bis zum Jahr 2030 erreichen möchte. Der Immobiliensektor spielt hierbei eine besonders wichtige Rolle. Damit die selbstgesetzten Ziele erreicht werden können, ist es erforderlich, dass Mieter ihren Energieverbrauch senken und sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Die Energieeffizienz-Richtlinie EED möchte einen Beitrag zu mehr Transparenz und einem effizienten […]

Baubranche: Nachhaltiges Bauen ist die Zukunft

Nachhaltiges Bauen - nicht nur ein Trend - es ist die Zukunft

Bei Bauprojekten wird heutzutage deutlich mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt als noch vor einigen Jahren. Das ist einerseits auf Vorgaben des Gesetzgebers zurückzuführen, aber auch auf die Tatsache, dass Mietern und Käufern der Umweltschutz besonders wichtig ist. Bei aktuellen Bauvorhaben muss daher klar sein, was unter nachhaltigem Bauen zu verstehen ist, wie man es umsetzen […]

Immobilientrends 2024 – smart, flexibel, intelligent

Immobilientrends 2024 - Smart home, KI und Energie - wie sieht die Zukunft aus

Das Jahr 2024 wirft seine Schatten im Immobiliensektor voraus. Schon jetzt ist abzusehen, dass die Immobilientrends 2024 vor allem smart, flexibel und intelligent sein werden. Das betrifft die Nutzung der Räume ebenso wie smarte Technologien und eine erhöhte Energieeffizienz. Hierfür sind jedoch Anpassungen und Veränderungen in der Branche erforderlich.

Änderungen 2024 für Eigentümer und Vermieter

Änderungen 2024 für Vermieter und Mieter

Neues Jahr, neue Regelungen. Auch in diesem Jahr stehen wieder verschiedene Neuerungen an, mit denen sich Eigentümer und Vermieter beschäftigen und auskennen sollten. Diese betreffen unter anderem die Kontrolle der Heizsysteme, die Dämmung von Rohren, die Solarpflicht, die CO2 Steuer und einiges mehr. Um Fehler und teure Bußgelder zu vermeiden, sollten sich Immobilienbesitzer mit diesen […]

Energiegesetz und Dämmung – Probleme bei Einbau und Entsorgung

Energiegesetz und neue Dämmung - nicht immer sinnvoll

Energiegesetz und Dämmung waren zwei Themen, über die die Deutschen 2023 besonders heftig diskutiert haben. Das gilt für die Politik ebenso wie für die Bürger. Durch die Reform des Gebäudeenergiegesetzes sollen Eigentümer dazu gebracht werden, eine Wärmepumpe anzuschaffen und ihre Immobilien zu dämmen. Hiermit gehen zwar Vorteile einher, allerdings kann eine Dämmung auch zahlreiche Schwierigkeiten […]

Neues Heizungsgesetz: Alternative Fernwärme

Anforderungen neues Heizungsgesetz - Alternative Fernwärme

Das neue Heizungsgesetz verlangt Eigentümern eine Menge ab. Viele müssen ihre vorhandenen Heizungen austauschen und durch ein neues, umweltfreundliches System ersetzen. Hier stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl. Viele entscheiden sich für Fernwärme, weil diese viele Vorteile mit sich bringt und die Anforderungen erfüllt die das neue Heizungsgesetz stellt. Allerdings ist dieses Heizsystem nicht für alle […]

Rechtsanspruch Ladestation: Das müssen Vermieter beachten

Rechtsanspruch auf Ladestation - für alle Mieter erreichbar

Der Staat hat sich ehrgeizige Umweltziele gesetzt. Ein wichtiger Baustein bei der Erreichung dieser Ziele ist die E-Mobilität. Deswegen wird diese auf vielfältige Weise gefördert. Hierdurch sollen die Menschen dazu gebracht werden, auf E-Autos umzusteigen. Eine Maßnahme besteht beispielsweise in einem Rechtsanspruch auf eine Ladestation. Gerade Vermieter müssen hier einiges beachten und ihre Mieter auf […]

Solarpflicht: Regelungen und Kosten in den Bundesländern

Solarpflicht - Regelungen und Kosten in den Bundesländern teils unterschriedlich

Von vielen Regierenden wird die Solarpflicht als notwendiges Tool angesehen, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen. Deswegen gilt sie bereits in einigen Bundesländern. Viele gehen aber davon aus, dass eine bundesweite Solarpflicht nötig ist, um die selbstgesetzten Ziele nicht zu verfehlen. Vor allem Anreize, Fördermöglichkeiten und sinkende Kosten sind notwendig, um dieses Ziel zu erreichen.

Rechtssicher Miete erhöhen

Miete erhöhen - komplex und kompliziert

Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen, wenn Vermieter rechtssicher die Miete erhöhen möchten. Es ist wichtig, diese einzuhalten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und ein möglichst gutes Verhältnis mit den Mietern […]