Austauschpflicht für Heizungen in 2023

Die Austauschpflicht für Heizungen betrifft alle Immobilieneigentümer

Durch das seit 2020 geltende Gebäude-Energie-Gesetz müssen viele Immobilienbesitzer im Rahmen der geltenden Austauschpflicht Heizung und Heizsystem in 2023 austauschen. Von dieser Pflicht gibt es nur wenige Ausnahmen. Es ist wichtig, das Alter der eigenen Heizung zu kennen, um Bußgelder und Komplikationen zu vermeiden. Im Rahmen der Austauschpflicht für Heizungen sollte geprüft werden, welche Alternativen […]

Unterschied zwischen Kaltmiete & Warmmiete

Unterschied zwischen Kaltmiete & Warmmiete

Vermieter wollen über die Mieten nicht nur ihre Kosten decken, sondern auch Renditen erwirtschaften. Hierbei müssen sie sich mit einschränkenden Faktoren wie dem Mietspiegel und der Mietpreisbremse auseinandersetzen. Wichtig ist es, den Unterschied Kaltmiete Warmmiete zu kennen, um genau zu berechnen, welche Miete man in der jeweiligen Region nehmen sollte. In diesem Zusammenhang spielen Aspekte […]

Erstellung der Heizkostenabrechnung

Eine korrekte Heizkostenabrechnung ist immer eine Herausforderung

Im Laufe eines Jahres fallen viele Kosten an, die Vermieter in Teilen an ihre Mieter weitergeben können. Das ist in den meisten Fällen aber nur dann möglich, wenn eine jährliche Heizkostenabrechnung erstellt wird. Diese muss konkrete inhaltliche und formale Aspekte berücksichtigen, rechtzeitig erstellt werden und ausschließlich umlagefähige Nebenkosten enthalten. Vermieter sollten bei der Erstellung einer […]

Wie macht man eine Immobilie winterfest?

Eine Immobilie winterfest zu machen ist oberste Pflicht im Herbst

Eine Immobilie winterfest zu machen heißt sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Heizungsanlage muss ebenso einsatzbereit sein wie die Außenbeleuchtung. Außerdem sollte das Dach absolut dicht sein. Des Weiteren ist es wichtig, dass Immobilienbesitzer die Regenrinnen und Außenwände prüfen und notwendige Vorkehrungen im Garten treffen. So lassen sich Schäden an einer Immobilie vermeiden […]

Die Heizkostenabrechnung und ihre Tücken

Die Heizkostenabrechnung sollte gerade aktuell korrekt sein

Bei einer Heizkostenabrechnung lauern zahlreiche Tücken und Schwierigkeiten auf die Vermieter. Diese gilt es unbedingt zu vermeiden, um aufwendige Korrekturen zu umgehen und das Vertrauensverhältnis zu den Mietern nicht zu gefährden. Vermieter sollten sich daher mit Fragen zu den inhaltlichen und formellen Vorgaben einer Heizkostenabrechnung ebenso beschäftigen wie mit gängigen Fehlern bei der Erstellung und […]

Heizperiode: Worauf sollten Vermieter achten?

Vermieter sollten die übliche Heizperiode im Blick haben

Wenn die Temperaturen sinken, schalten Millionen von Haushalten ihre Heizungen an. Zwar sind die Heizperioden juristisch nicht klar definiert, trotzdem dürfen bestimmte Mindesttemperaturen nicht unterschritten werden. In diesem Zusammenhang haben sowohl Mieter als auch Vermieter Pflichten. Es lohnt sich daher, sich mit dem richtigen Vorgehen während der Heizperiode zu beschäftigen, um es immer angenehm warm […]

Heizungssanierung und Förderung

Eine Heizungssanierung kann viel Geld sparen und wird oft gefördert

70% der hierzulande verbrauchten Energie wird für das Heizen eingesetzt. Entsprechend groß sind die Einsparpotentiale, die sich aus einer Heizungssanierung ergeben. Viele Sanierungsmaßnahmen werden staatlich gefördert, sodass sie finanziell gestemmt werden können. Interessierte haben die Wahl zwischen ganz unterschiedlichen Heizsystemen, die mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen einhergehen und unterschiedlich stark gefördert werden.

Heizkosten im Winter 2018 steigen – vergleichen lohnt

Heizkosten im Winter reduzieren

Die Heizkosten im Winter 2018 steigen, soviel ist klar. Neben diversen Aussagen von Experten verdeutlicht der Heizspiegel, in Kooperation mit co2Online, dass es große Unterschiede in den Heizkosten gibt, je nach energetischem Zustand des Gebäudes und des Energieträgers. Mit dem Heizspiegel können Vermieter und Immobilienbesitzer den energetischen Zustand bestimmen, ganz einfach. Die Zeit der niedrigen […]