München – Fakten zu Neubauprojekten – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

München - Fakten zu Neubauprojekten

München ist reich an Beispielen für Neubauprojekte, mit denen der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum begegnet wird. Vom Moosacher Platz bis zur Lerchenauer Straße gibt es viele Stellen, an denen neue Wohnungen geschaffen werden. Hierbei wird großer Wert darauf gelegt, die Öffentlichkeit einzubinden und für eine größtmögliche Akzeptanz für die einzelnen Projekte zu sorgen. Richtig […]

Bochum – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Bochum-Fakten zum Wohnungsmarkt

Wie alle größeren Städte in Deutschland hat auch Bochum einen recht großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Die Bevölkerungszahl wächst immer weiter an, was unter anderem auf die gut funktionierende Wirtschaft, den effizienten ÖPNV und die insgesamt gute Infrastruktur zurückzuführen ist. Grundsätzlich ist der politische Wille zum Neubau in der Stadt da und Bochum kann einige […]

Essen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Essen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Essen wächst und bekommt ein neues Gesicht. Aus der einstigen Kohle-Hochburg wird mehr und mehr eine attraktive und vielfältige Stadt, die Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet anspricht. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Wohnraum ganz unterschiedlicher Art. Neben der diversen Mieterstruktur zeichnet sich die Stadt durch attraktive Bedingungen für Vermieter und Hausverwaltungen aus. Die wachsende […]

Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Wie steht es eigentlich um den Wohnungsbau in Hamburg? Dieser Frage sehen sich aktuell Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen gegenüber. Warum Hausverwaltungen? Weil ihr Geschäftsmodell maßgeblich davon abhängt, dass es genügend Objekte gibt, die sie betreuen können. Für die beiden anderen Gruppen ist der Wohnungsbau in Hamburg relevant, weil er darüber entscheidet, wie hoch die Mieten […]

Co-Living und Co-Working Spaces: Chancen für Vermieter

Co-Living und Co-Working Spaces

In den letzten Jahren haben sich Co-Living und Co-Working als innovative Konzepte im Immobilienmarkt etabliert. Diese Trends reflektieren einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Menschen arbeiten und leben möchten – flexibler, vernetzter und gemeinschaftlicher. Für Vermieter und Immobilienbesitzer eröffnen sich dadurch neue Chancen und Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Potenziale […]

Leipzig – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Leipzig – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Leipzig zählt zu den großen Metropolen Deutschlands und hat als solche mit den typischen Schwierigkeiten zu kämpfen, mit denen sich Großstädte weltweit auseinandersetzen müssen. Hierzu gehören unter anderem der Wohnraummangel, ein starker Zuzug, steigende Mietpreise und einiges mehr. Durch verschiedene Stadtentwicklungsprojekte und den Wohnungsbau wird diesem Problemen begegnet.

Immobilienmarkt in Berlin aktuell: Preise sinken

Immobilienmarkt in Berlin - Preise sinken

Der Immobilienmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich 2023 etwas abgekühlt. Das ist vor allem auf die gestiegenen Baukosten und Zinsen bei Immobilienkrediten zurückzuführen. Noch werden zwar ausgesprochen hohe Preise erzielt, diese sind von den Rekordwerten, die einst bezahlt wurden, jedoch schon weit entfernt. Ebenso gehen die Immobilienverkäufe und die damit erzielten Gesamtumsätze zurück.

Bevölkerungszuwachs Deutschland – in 2045 mehr als 85 Millionen Menschen

Bevölkerungswachstum in Deutschland fordert Lösungen beim Wohnraummangel

Der Bevölkerungszuwachs in Deutschland wird nach der aktuellen Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum Jahr 2045 spürbar anziehen. Das wird nicht zuletzt erhebliche Konsequenzen für den Wohnungsmarkt und speziell die Miet- und Grundstückspreise haben. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig auf diese Entwicklung vorzubereiten.

Wohnungsleerstand: Pflichten und Strategien für Vermieter

Wohnungsleerstand

Wohnungsleerstand ist ein Phänomen, das früher oder später viele Vermieter betrifft. Neben finanziellen Einbußen durch fehlende Mieteinnahmen bringt ein Leerstand auch verschiedene Pflichten und Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Aufgaben Vermieter im Falle eines Leerstands haben und geben praktische Tipps, wie sich die Leerstandszeiten minimieren lassen.