Wohnungsmarkt München: Investoren, Vermieter, Hausverwaltung

Wohn- und Büroimmobilien in München sind seit Jahren attraktive Anlageobjekte für Privatpersonen und professionelle Investoren. Um die Verwaltung der Häuser kümmern sich die Besitzer häufig jedoch nicht selbst, sondern sie setzen erfahrene Hausverwaltungen ein. Hausverwalter sind sowohl mit technischen als auch kaufmännischen Angelegenheiten betraut und auch für den Mieter eine zentrale Anlaufstelle. Gut 400 Hausverwaltungen […]
Hamburgs Wohnungsmarkt – teuer und begehrt

Hamburgs Wohnungsmarkt ist äußerst begehrt und entwickelt sich seit Jahren positiv. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass einer hohen Nachfrage ein attraktives Angebot gegenübersteht. Das betrifft sowohl die Mietwohnungen als auch Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser. Es ist wichtig, die Entwicklungen der letzten Jahre und den aktuellen Stand an Hamburgs Wohnungsmarkt zu kennen, um seriöse Prognosen […]
Hamburgs Wohnungsnot wird schlimmer

Insgesamt 352 professionelle Hausverwaltungen gibt es in der Stadt Hamburg, der Stadt an Elbe und Alster. Trotzdem wird es für Mietinteressenten immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in einer gewünschten Lage zu bekommen. Kein Wunder also, dass viele von ihnen ärgerlich reagieren und konkrete Veränderungen in der Hamburger Wohnungspolitik fordern. Sie wollen, dass Hamburgs Wohnungsnot endlich gebändigt […]
Der Mietermarkt von Berlin

Das Wohnen droht in Berlin zu einem Luxus zu werden, den sich nur Menschen mit hohem Einkommen leisten können. Das liegt vor allem daran, dass am Mietermarkt von Berlin einer hohen Nachfrage nur ein überschaubares Angebot gegenübersteht. Längst hat man in Berlin keine freie Wohnortwahl mehr, sondern muss Wohnungen dort nehmen, wo sie zur Verfügung […]
Auswirkungen sinkender Immobilienpreise auf Mieter

Immobilienpreise und Mieten sind miteinander verknüpft. Deswegen führen die sinkenden Preise und die höheren Kreditzinsen vielerorts schon jetzt zu steigenden Mieten. Das ist vor allem mit Ausweichbewegungen von Investoren zu erklären. Denn wer aktuell Kapital zur Verfügung hat, investiert dieses vermehrt in qualitativ hochwertige Wohnungen in Regionen mit hoher Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Mieter soll […]
24 Milliarden Euro Immobilienumsatz in Berlin

Die Immobilienumsätze in Berlin haben ein neues Rekordniveau erreicht: knapp 24 Milliarden Euro. Das hat Auswirkungen sowohl auf das Wohneigentum als auch auf die Mietpreise und die Betriebskosten. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Corona-Krise und der Mietendeckel zu Nachholeffekten geführt haben, die aufgrund der eher abwartenden Haltung aus 2020 nötig wurden. Schon jetzt sind die […]
Grüne Gebäude – Investition in die Zukunft

Grüne Gebäude? Nein, es geht nicht um Farbanstriche von Immobilien. Angesichts des zunehmenden Klimawandels ist es wichtig, dass möglichst alle Menschen daran mitarbeiten, Ressourcen einzusparen und unsere Lebenswelt nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten. Gerade in der Immobilienbranche gibt es hierfür viele Potenziale. Investitionen in grüne Gebäude sind eine gute Möglichkeit, um einen aktiven Beitrag zum […]
Zukunft Wohnen: Smart Cities

Smart Cities sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern nehmen zunehmend Gestalt an. Durch Sensoren und Vernetzungen ist es möglich, intelligente Städte zu erschaffen, die vielseitig und klimafreundlich sind und die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern. Da die Zukunft des Wohnens den Smart Cities gehört, ist es sinnvoll, sich schon heute mit den neuen Technologien und ihren […]
Bestandsbauten werden aktuell nicht saniert

Bestandsbauten brauchen Instandhaltung. Sanierungsprojekte werden aber immer häufiger verschoben oder abgesagt. Die Gründe reichen von zu hohen Preisen über Handwerkermangel bis hin zu Lieferengpässen bei Baumaterialien. Die hehren Umweltziele der Bundesregierung lassen sich so kaum erreichen.
Der Bauboom ist vorerst Vergangenheit

Der Bauboom der letzten Jahre ist zu einem abrupten Ende gekommen. Die Gründe sind vielfältig und reichen von hohen Bauzinsen bis hin zu höheren Materialkosten. Schon jetzt werden zahlreiche Bauprojekte verschoben oder komplett abgesagt.