Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Wie steht es eigentlich um den Wohnungsbau in Hamburg? Dieser Frage sehen sich aktuell Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen gegenüber. Warum Hausverwaltungen? Weil ihr Geschäftsmodell maßgeblich davon abhängt, dass es genügend Objekte gibt, die sie betreuen können. Für die beiden anderen Gruppen ist der Wohnungsbau in Hamburg relevant, weil er darüber entscheidet, wie hoch die Mieten […]
Co-Living und Co-Working Spaces: Chancen für Vermieter

In den letzten Jahren haben sich Co-Living und Co-Working als innovative Konzepte im Immobilienmarkt etabliert. Diese Trends reflektieren einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Menschen arbeiten und leben möchten – flexibler, vernetzter und gemeinschaftlicher. Für Vermieter und Immobilienbesitzer eröffnen sich dadurch neue Chancen und Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Potenziale […]
Leipzig – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Leipzig zählt zu den großen Metropolen Deutschlands und hat als solche mit den typischen Schwierigkeiten zu kämpfen, mit denen sich Großstädte weltweit auseinandersetzen müssen. Hierzu gehören unter anderem der Wohnraummangel, ein starker Zuzug, steigende Mietpreise und einiges mehr. Durch verschiedene Stadtentwicklungsprojekte und den Wohnungsbau wird diesem Problemen begegnet.
Immobilienmarkt in Berlin aktuell: Preise sinken

Der Immobilienmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich 2023 etwas abgekühlt. Das ist vor allem auf die gestiegenen Baukosten und Zinsen bei Immobilienkrediten zurückzuführen. Noch werden zwar ausgesprochen hohe Preise erzielt, diese sind von den Rekordwerten, die einst bezahlt wurden, jedoch schon weit entfernt. Ebenso gehen die Immobilienverkäufe und die damit erzielten Gesamtumsätze zurück.
Immobilienmarkt Berlin – Die Nachfrage nach Neubauten steigt

Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Berlin scheint unersättlich. Einen Preisanstieg gibt es vor allem bei Neubauten. Hier erfahren Sie, wie sich die Preise in den verschiedenen Bezirken entwickeln.
Bevölkerungszuwachs Deutschland – in 2045 mehr als 85 Millionen Menschen

Der Bevölkerungszuwachs in Deutschland wird nach der aktuellen Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum Jahr 2045 spürbar anziehen. Das wird nicht zuletzt erhebliche Konsequenzen für den Wohnungsmarkt und speziell die Miet- und Grundstückspreise haben. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig auf diese Entwicklung vorzubereiten.
Wohnungsleerstand: Pflichten und Strategien für Vermieter

Wohnungsleerstand ist ein Phänomen, das früher oder später viele Vermieter betrifft. Neben finanziellen Einbußen durch fehlende Mieteinnahmen bringt ein Leerstand auch verschiedene Pflichten und Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Aufgaben Vermieter im Falle eines Leerstands haben und geben praktische Tipps, wie sich die Leerstandszeiten minimieren lassen.
Sozialwohnungen Deutschland – Zahlen und Fakten

Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sinkt immer weiter. Neben vielen anderen Gründen ist hierfür eine unzureichende Förderung verantwortlich. Es war daher noch nie so dringend, dass die Politik in den Wohnungsbau investiert und hierbei einen Fokus auf Sozialwohnungen legt. Es genügt nicht mehr, nur die Symptome zu bekämpfen, sondern die bestehende Krise muss mit […]
Immobilienkrise 2024 – Warum sozialer Wohnungsbau Priorität haben sollte

Deutschland schlittert auf eine Immobilienkrise 2024 zu. Der Wohnungsbau muss Priorität haben. Immer weniger Menschen können es sich leisten, in Städten und Ballungszentren zu wohnen. Für viele macht die Miete nicht mehr nur ein Drittel des Haushaltsnettoeinkommens aus, sondern oft schon die Hälfte oder sogar noch mehr. Um soziale Unruhen zu vermeiden, ist es daher […]
KI in der Immobilienbranche

Künstliche Intelligenz (KI) disruptiert gerade viele unserer Lebens- und Arbeitsbereiche. Sie schreibt Texte, erstellt Bilder, verfasst Code und vieles mehr. Auch die Immobilienbranche ist vor ihr nicht sicher. Es gibt diverse Bereiche von der Gebäudeautomation über das Immobilienmanagement bis hin zu Marketing und Verkauf, bei der KI gute Dienste leistet.