HausverwalterScout

Einbauküche als Vermieter einbauen?

Einbauküche einbauen - das müssen Vermieter dazu wissen

Einbauküche als Vermieter einbauen – ja oder nein? – Eine von vielen Fragen, die sich Vermieter mit der Zeit stellen sollten, ist, ob sie das eigene Mietobjekt mit einer Einbauküche aufwerten sollten. Hier erfahren Sie, was Sie als Vermieter rund um das Thema Einbauküche wissen sollten, um die richtige Entscheidung für sich zu treffen.

Tipps für die Zusammenarbeit mit Maklern

Bevor man mit einem Makler zusammenarbeitet immer überlegen

Wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, arbeitet häufig mit einem Makler zusammen. Dieser muss sich bei seiner Tätigkeit an bestimmte Regeln und Vorgaben halten. Die Auftraggeber können in einigen Fällen haften, weswegen sie die Rechte und Pflichten von Maklern gut kennen, deren Arbeit kontrollieren sowie Tipps für die Zusammenarbeit mit Maklern beherzigen sollten.

Das müssen Vermieter bei der Grundstücksvermietung beachten

Eine Grundstücksvermietung bedarf spezieller Regelungen

Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und dieses kurzfristig nicht bebauen und selbst nutzen möchten, könnte eine Grundstückvermietung genau das Richtige für Sie sein. Dabei gilt es allerdings einige Dinge praktischer und rechtlicher Art zu beachten. Hier erfahren Sie, was Sie über die Grundstücksvermietung wissen möchten.

Mietvertragskündigung bei Wohnungsverkauf

Der Wohnungsverkauf ist für Mieter und Vermieter ein rechtlich kompliziertes Unterfangen

Bei einem Wohnungsverkauf ist es häufig vorteilhaft, wenn keine Mieter mehr in der Immobilie leben. Dann erzielen Eigentümer oft bessere Preise, weil die Käufer die Immobilie flexibel und individuell nutzen können. Allerdings haben Mieter bei einem Wohnungsverkauf zahlreiche Rechte und die Anmeldung von Eigenbedarf ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Förderung energetische Sanierung 2022

Eine energetische Sanierung kann teuer werden

Eine energetische Sanierung ist angesichts eines rapide zunehmenden Klimawandels extrem wichtig. Die Bundesregierung möchte daher Anreize schaffen, damit sich möglichst viele Menschen für energetische Sanierungen entscheiden. Deswegen besteht die Möglichkeit, Förderungen für energetische Sanierungsprojekte in Anspruch zu nehmen. Durch die Reform der Gebäudeförderung gibt es verschiedene neue Regelungen, mit denen sich Interessierte auseinandersetzen müssen.

Wie Privatvermieter die Energieeffizienzklasse ermitteln

Neue Energieeffizienzklassen durch GEG (Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay)

Seit November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Hiernach müssen Immobilienbesitzer bei Sanierungen und Neubauten eine bestimmte Energieeffizienz erreichen. Um die einzelnen Immobilien vergleichbar zu machen, gibt es einen sogenannten Energieausweis, aus dem die jeweilige Energieeffizienzklasse erkennbar wird. Privatvermieter müssen sich mit diesen Energieeffizienzklassen auseinandersetzen, um allen rechtlichen Vorgaben gerecht zu werden und einen Beitrag […]

Tipps für Vermieter: Mietwohnung erfolgreich neu vermieten – Teil III

Letzter Schritt bei Neuvermietung - die Schlüsselübergabe

Die Immobilienanzeige ist online und die ersten Besichtigungstermine stehen an und der erste Eindruck ist entscheidend. Ist der perfekte Mieter gefunden, ist ein rechtssicherer Mietvertrag und eine Hausordnung aufzusetzen. Wie das gelingt und warum eine korrekte Wohnungsübergabe so wichtig ist, verraten wir im nachfolgenden Text. 

Tipps für Vermieter: Mietwohnung erfolgreich neu vermieten – Teil II

Nicht bei der Immobilienanzeige zur Neuvermietung verzagen

Bei der Neuvermietung einer Mietwohnung ist vieles zu beachten. Ist die Vorbereitung in Sachen Miet- und Nebenkostenkaution etc. erledigt, folgt die Vermarktung. Doch um eine Mietwohnung erfolgreich neu zu vermieten, muss man mit der Onlineanzeige bei der gewünschten Zielgruppe punkten.  

Tipps für Vermieter: Mietwohnung erfolgreich neu vermieten – Teil I

Neuvermietung ist nach Kündigung oberstes Gebot für Vermieter

Wenn Mieter kündigen oder eine Eigentumswohnung vermietet werden soll, kommt einiges auf den Immobilieneigentümer zu. Wir geben Tipps für Vermieter, wie man eine Mietwohnung erfolgreich neu vermietet kann und erklären, worauf es bei der Vermarktung, der Mietersuche bis hin zur Schlüsselübergabe ankommt und geben Hinweise zu rechtlichen Voraussetzungen des Mietvertrags, der Nebenkostenabrechnung und vielem mehr.