Duisburg – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Die Entwicklungen am Duisburger Wohnungs- und Immobilienmarkt sind sowohl für Mieter als auch für Vermieter und Hausverwaltungen interessant. Wichtige Informationen aus diesem Bereich liefern unter anderem der Wohnungsmarktbericht, der Mietspiegel und die Leerstandsanalysen. Für ein umfassendes Bild ist es zudem wichtig, Duisburg als Stadt zu verstehen, die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser in den Blick […]
Gelsenkirchen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Gelsenkirchen – wer kennt sie nicht – eine Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg stark von der Schwerindustrie und dem Kohlebergbau geprägt wurde. Heute wandelt sich das Gesicht der Stadt jedoch und neue Branchen und Serviceanbieter fassen dort Fuß. Dennoch hat Gelsenkirchen mit einer sinkenden Bevölkerungszahl, niedrigen Einkommen, Wohnungsnot und weiteren Problemen zu kämpfen. Durch […]
München – Fakten zu Neubauprojekten – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
München ist reich an Beispielen für Neubauprojekte, mit denen der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum begegnet wird. Vom Moosacher Platz bis zur Lerchenauer Straße gibt es viele Stellen, an denen neue Wohnungen geschaffen werden. Hierbei wird großer Wert darauf gelegt, die Öffentlichkeit einzubinden und für eine größtmögliche Akzeptanz für die einzelnen Projekte zu sorgen. Richtig […]
München – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Wenn man sich den Wohnungsmarkt in München anschaut, könnte man den Eindruck gewinnen, dass ganz Deutschland in der bayerischen Landeshauptstadt leben will. Schon jetzt ist die Dichte an Einwohnern extrem hoch, und jedes Jahr ziehen zehntausende Menschen zusätzlich dorthin. Das hat massive Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und macht einen effizienten und planvollen Wohnungsbau unerlässlich. Nur […]
Bochum – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Wie alle größeren Städte in Deutschland hat auch Bochum einen recht großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Die Bevölkerungszahl wächst immer weiter an, was unter anderem auf die gut funktionierende Wirtschaft, den effizienten ÖPNV und die insgesamt gute Infrastruktur zurückzuführen ist. Grundsätzlich ist der politische Wille zum Neubau in der Stadt da und Bochum kann einige […]
Essen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Essen wächst und bekommt ein neues Gesicht. Aus der einstigen Kohle-Hochburg wird mehr und mehr eine attraktive und vielfältige Stadt, die Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet anspricht. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Wohnraum ganz unterschiedlicher Art. Neben der diversen Mieterstruktur zeichnet sich die Stadt durch attraktive Bedingungen für Vermieter und Hausverwaltungen aus. Die wachsende […]
Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Wie steht es eigentlich um den Wohnungsbau in Hamburg? Dieser Frage sehen sich aktuell Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen gegenüber. Warum Hausverwaltungen? Weil ihr Geschäftsmodell maßgeblich davon abhängt, dass es genügend Objekte gibt, die sie betreuen können. Für die beiden anderen Gruppen ist der Wohnungsbau in Hamburg relevant, weil er darüber entscheidet, wie hoch die Mieten […]
Leipzig – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Leipzig zählt zu den großen Metropolen Deutschlands und hat als solche mit den typischen Schwierigkeiten zu kämpfen, mit denen sich Großstädte weltweit auseinandersetzen müssen. Hierzu gehören unter anderem der Wohnraummangel, ein starker Zuzug, steigende Mietpreise und einiges mehr. Durch verschiedene Stadtentwicklungsprojekte und den Wohnungsbau wird diesem Problemen begegnet.
Studie: Wohnungssuche dauert mehr als ein Jahr
Wohnungssuche immer komplizierter. Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum, der den eigenen Ansprüchen entspricht, wird in Deutschland immer schwieriger. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass rund 50% aller Menschen hierzulande länger als ein Jahr suchen, bevor sie eine geeignete Wohnung beziehen können. Mit einigen Strategien ist es jedoch möglich, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, schnell geeigneten Wohnraum […]
Aktuell: Kommt die Strafsteuer auf Leerstand?
Trotz einer großen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum stehen in Deutschland rund 600.000 Wohnungen leer. Könnte hiergegen eine Strafsteuer helfen? In Landau wird darüber nun entscheiden. Man erhofft sich eine bundesweite Signalwirkung. Politik und Eigentümer sind hier offenbar unterschiedlicher Ansicht.