
Für Welche Schäden muss ein Mieter bezahlen?
Während der Anmietung einer Wohnung oder Hauses sind Schäden am Objekt zwischen Vermieter und Mieter meistens kein Thema. Aber bei Auszug treten sie zu Tage
Während der Anmietung einer Wohnung oder Hauses sind Schäden am Objekt zwischen Vermieter und Mieter meistens kein Thema. Aber bei Auszug treten sie zu Tage
Das Geschäft ist beliebt und verschafft in der Regel mehr Gewinn: Anstatt eine Wohnanlage komplett zu veräußern, werden die einzelnen Wohneinheiten verkauft. Doch die Umwandlung
Das laufende Jahr wird von Änderungen geprägt sein. Einige Mieter können sich über höheres Wohngeld freuen. Und auch sonst wird 2020 ein mieterfreundliches Jahr. Die
Die Bemessung der Grundsteuer muss neu geregelt werden. Viele Immobilienbesitzer befürchten die Gier der Kommunen ab 2025 bei der Neuregelung der Bemessung. Doch der Deutsche
Gerade für Privatvermieter ist es teilweise schwierig, bei den vielfältigen Regelungen zur Mietkaution durchzublicken. Das ist aber wichtig, um keine Fehler bei der Erstellung des
In einem Mietvertrag streben beide Vertragspartner Rechtssicherheit und Klarheit an. Beide, Mieter und Vermieter, wollen wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben, um diese passgenau
Schon in unserem ersten Beitrag zur Betriebskostenabrechnungen haben wir verschiedene Stolpersteine aufgezeigt, die bei der Berechnung lauern. Es gibt aber noch einige weitere Schwierigkeiten, die
Auch private Vermieterinnen und Vermieter sind dazu verpflichtet, eine Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Diese muss vollständig und für die Mieterinnen und Mieter transparent sein. Hierbei schleicht
Wenn Mieterinnen und Mieter nicht oder zu wenig bezahlen, ist das immer mit Aufwand und Ärger für die Vermieterinnen und Vermieter verbunden. In einigen Fällen
Bevor der Winter mit Frost, Hagel und Schnee über das Land hereinbricht, sind zahlreiche Vorkehrungen am Haus zu treffen. Auf diese Weise lassen sich Schäden