Kategorie: Immobilienmarkt Entwicklung

CO2-Stufenmodell orientiert sich an Energieeffizienz der Gebäude
Allgemeines

Ab 2023 Stufenmodell für CO2-Abgabe

Ab 2023 werden die Kosten der CO2-Abgabe zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt, so ein Beschluss der Ampelkoalition. Grundlage der Aufteilung bildet ab Januar nächsten Jahres

Gehören Bauruinen wegen Preisanstieg und Lieferengpass bald zum Stadtbild
Allgemeines

Schlechte Prognose für Wohnungsbau 2023

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg. Lieferengpässe und -Verzögerungen produzieren Materialmangel und die Inflation treibt Baustoffpreise in die Höhe. Verbände der Baubranche stellen eine schlechte

Extremer Preisanstieg bei Immobilien in Deutschland
Allgemeines

Extremer Preisanstieg bei Immobilieneigentum

Wohnimmobilien werden extrem teuer. Für Eigentum in Form von Wohnungen und Häuser lag der Preisanstieg im letzten Quartal 2021 bei satten 12,2 Prozent. Auf dem

Welcher Heizungsart gehört die Zukunft
Allgemeines

Heizanlagen – Alternativen zu Gas und Öl

Der Ukrainekrieg hat die Entwicklung bei den Energiepreisen verschärft, die Preise steigen. Deutschland will unabhängiger werden. Immobilienbesitzer sollten sich über Alternativen zu Gas und Öl

Düstere Prognosen für Baupreise in Deutschland
Allgemeines

Preise für Baustoffe steigen wie noch nie

Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Baustoffe seit 1949 noch nie so gestiegen wie im Jahr 2021. Für 2022 gehen Experten von weiteren Preissteigerungen

Energetische Sanierung braucht Planungssicherheit
Allgemeines

Energetische Sanierung wird für Eigentümer teuer

Die Europäische Union und die Bundesregierung wollen Gebäude klimaneutral machen. Das wird den Immobilienbesitzern teuer zu stehen kommen, deren Häuser eine aktuell schlechte Klimabilanz vorweisen.