
Grundsteuerreform 2022 – Immobilienbesitzer müssen handeln – Teil I
Das neue Grundsteuerreformgesetz ist seit dem 01. Januar 2022 in Kraft. Die Wirkung der bis Oktober beim Finanzamt anzugebenden Daten entfalten sich ab 2025, mit
Das neue Grundsteuerreformgesetz ist seit dem 01. Januar 2022 in Kraft. Die Wirkung der bis Oktober beim Finanzamt anzugebenden Daten entfalten sich ab 2025, mit
In den ersten Monaten der Corona-Pandemie wurde viel spekuliert. Von fallenden Immobilienpreisen und vielen Zwangsversteigerungen war die Rede. Doch wurden bereits im Jahr 2020 mehr
Wenn Mieter kündigen oder eine Eigentumswohnung vermietet werden soll, kommt einiges auf den Immobilieneigentümer zu. Wir geben Tipps für Vermieter, wie man eine Mietwohnung erfolgreich
Die Verbände der Immobilienwirtschaft schlagen Alarm. Durch die fehlende Klarheit zur KfW-Förderung könnten bis zu 145.000 Wohnungen nicht gebaut werden, ein Baustopp droht. Der GdW
Überall, gerade in den Großstädten, herrscht Wohnungsmangel. Dennoch wohnen die Deutschen auf immer mehr Quadratmetern Wohnfläche. Nicht nur auf dem Land, auch in den Metropolen
Seit 2000 kanten die Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen nur eine Richtung: nach oben. Viel wurde über die drohende Immobilienblase spekuliert. Dann kam Corona.
Gerade Gewerbemieter, die von den auferlegten Schließungen während der Pandemie betroffen waren und sind, können aufatmen. Zwar gilt stets der Einzelfall, aber der BGH entschied,
Im Jahr 2021 sind die Immobilien- und Grundstückpreise enorm gestiegen und werden es aktuell auch weiter tun. Wer neu bauen will, findet am Markt kaum
Wer ein Grundstück zur Selbstnutzung in Deutschland sucht hat die Qual der Wahl. Entweder man verzichtet auf Infrastruktur in der Nähe von Städten, oder man
Die Energiepreise steigen und Gas, Strom und Öl werden immer teurer und belasten Verbraucher. Mieter spüren diesen Preisschub besonders. Aber auch Immobilieneigentümer wie Vermieter. Was