Kategorie: Mieter

Ohne weitere Sozialwohnungen in Berlin wird der Druck auf dem Kessel größer
Allgemeines

Berlin verliert Sozialwohnungen

Berlin verliert Sozialwohnungen. Derzeit gibt es etwa 89.000 Stück in der Bundeshauptstadt, von denen viele aber in den nächsten Monaten und Jahren aus der Sozialbindung

Die Austauschpflicht für Heizungen betrifft alle Immobilieneigentümer
Allgemeines

Austauschpflicht für Heizungen in 2023

Durch das seit 2020 geltende Gebäude-Energie-Gesetz müssen viele Immobilienbesitzer im Rahmen der geltenden Austauschpflicht Heizung und Heizsystem in 2023 austauschen. Von dieser Pflicht gibt es

Haben Mieter immer ein Vorkaufsrecht?
Allgemeines

Haben Mieter immer ein Vorkaufsrecht?

Werden vermietete Wohnungen verkauft, haben Mieter in vielen Fällen ein Vorkaufsrecht. Vermieter sind somit dazu verpflichtet, die Mieter über die Verkaufsabsicht zu informieren. Erfolgt dies

Privatinsolvenz ist für Vermieter ein Horrorszenario
Hausverwalter

Privatinsolvenz und Mietvertragskündigung

Wenn Mieter eine Privatinsolvenz anmelden müssen, stellt das für Vermieter häufig den Worst Case dar. Es ist fraglich, ob sie ihre Mietzahlungen erhalten werden, gleichzeitig

Tipp - Garage und Stellplatz mit eigenem Vertrag vermieten
Allgemeines

Mietvertrag Garage und Stellplatz

Ein Mietvertrag Garage und Stellplatz erweist sich im Alltag häufig als nützlich. So lassen sich Missverständnisse vermeiden und Transparenz für alle Beteiligten schaffen. In einem

Einliegerwohnungen - Besonderheiten ihrer Vermietung
Allgemeines

Einliegerwohnung – Das müssen Vermieter wissen

In vielen rechtlichen und praktischen Hinsichten unterscheidet sich die Einliegerwohnung von einer normalen Wohnung. Für Vermieter sind damit einige Besonderheiten von Bedeutung, über die Sie

Ein Mietaufhebungsvertrag kann auch formlos getätigt werden
Mietrecht

Mietaufhebungsvertrag – oft die beste Lösung

Sind sich Mieter und Vermieter einig, dass das Mietverhältnis frühzeitig beendet werden soll, kann ein Mietaufhebungsvertrag aufgesetzt werden. Auf diese Weise sparen sich beide Seiten

Das Balkonkraftwerk - der kleine Bruder der Fotovoltaikanlage
Allgemeines

Rechtliches zum Balkonkraftwerk

Angesichts steigender Energiepreise sind Mieter verstärkt auf der Suche nach Möglichkeiten, um Strom zu sparen oder günstig zu bekommen. Ein Balkonkraftwerk leistet hier gute Dienste.

Die Klimaabgabe - Paradigmenwechsel mit nachhaltiger Wirkung für Vermieter
Allgemeines

Fakten zur Klimaabgabe

Die Bundesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz in Deutschland voranzutreiben. Ein Werkzeug hierbei ist die sogenannte Klimaabgabe, die mit einem 10-Stufen-Modell arbeitet.