Kategorie: Mietrecht

Nicht jede Art von Lärm führt zur Mietminderung
Mietminderung

Wann führt Lärm zur Mietminderung?

Schreiende Kinder, Heimwerker oder der zu laute Fernseher – Die Gründe dafür, dass sich Nachbarn von Lärm gestört fühlen sind vielseitig. Nicht gegen jeden Lärm

Read More »
Die Nebenkostenabrechnung für Mietwohnungen ist komplex, aber gesetzlich klar geregelt
Betriebskostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung für Mietwohnungen

Die Nebenkostenabrechnung für Mietwohnungen muss einmal jährlich vom Vermieter erstellt werden. Hierin sind alle umlagefähigen Kosten aufgeführt, die Mieter zusätzlich zu ihrer Miete zu zahlen

Read More »
Zuviel Grillen auf Balkon und Terrasse kann Folgen haben
Hausordnung

Rechtslage zum Grillen auf dem Balkon

Neben Fußball zählt das Grillen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. In Mietshäusern und auf dem Balkon gelten hierfür jedoch klare Grenzen. Vermieter sollten die

Read More »
Bedingungen und Preise für Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sollten Vermieter prüfen
Vermieterwissen

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für Vermieter

Es gibt eine sogenannte „Haftung des Grundstücksbesitzers“. Diese besagt, dass Immobilienbesitzer haften, wenn Dritten ein Schaden innerhalb ihres Eigentums entsteht. Viele Immobilienbesitzer und insbesondere Vermieter

Read More »
Mietminderung bei Hitze ist nicht außergewöhlich
Baumängel

Mietminderung bei Hitze im Sommer

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Mieter die Möglichkeit, Mietminderungen bei Hitze im Sommer vorzunehmen. Extrem hohe Temperaturen werden schnell zu einer Belastung für die Gesundheit und

Read More »