Kategorie: WEG-Verwaltung

Ruhestörung im Mietrecht nicht auf die leichte Schulter nehmen
Allgemeines

Rechtliches zur Ruhestörung im Mietrecht – Teil I

Immer wieder Stein des Anstoßes: Ruhestörung im Mietrecht durch Einzelne in der Hausgemeinschaft. Grundlage für Ruhezeiten liefert das Ordnungswidrigkeitengesetz und die Hausordnung, soweit vorhanden. Vermieter

Energetische Sanierung braucht Planungssicherheit
Allgemeines

Energetische Sanierung wird für Eigentümer teuer

Die Europäische Union und die Bundesregierung wollen Gebäude klimaneutral machen. Das wird den Immobilienbesitzern teuer zu stehen kommen, deren Häuser eine aktuell schlechte Klimabilanz vorweisen.

Immobilienmarkt - Neubauten werden auch in 2022 teurer
Allgemeines

Weiterer Anstieg der Immobilienpreise im Jahr 2022?

Seit 2000 kanten die Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen nur eine Richtung: nach oben. Viel wurde über die drohende Immobilienblase spekuliert. Dann kam Corona.

Der Verwalter einer WEG verwaltet das Hausgeld
Allgemeines

Infos zur Kostenteilung einer WEG durch das Hausgeld

Entgegen der Nebenkostenabrechnung bei Mietverhältnissen bezahlen Wohnungseigentümer mit dem Hausgeld weitaus mehr. Zu den üblichen Betriebskosten summieren sich Verwaltungskosten und die Instandhaltungsrücklage. Wie berechnet sich

Einbruchsschutz ist für Mieter und Vermieter wichtig
Allgemeines

Tipps zum Einbruchsschutz für Mieter und durch Vermieter

Entgegen landläufiger Meinung geschehen die meisten Einbruch-Diebstähle in Mehrfamilienhäusern, nicht in Einfamilienhäusern. Der Gesetzgeber schreibt keine Regeln für den Einbruchschutz durch Vermieter vor. Der Mieter