Preissteigerungen für Hausverwaltungen 2024 – Ursachen und Marktbeobachtungen

Wer heutzutage eine gute Hausverwaltung haben möchte, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen, als noch vor einigen Jahren. Der Verwaltermarkt verändert sich aktuell stark, und es sind deutliche Preissteigerungen für Hausverwaltungen zu erkennen. Das ist auf zahlreiche Gründe wie die Inflation, den Fachkräftemangel, technologische Fortschritte und vieles weitere zurückzuführen. Außerdem gibt es eine vergleichsweise […]
Änderungen 2024 für Eigentümer und Vermieter

Neues Jahr, neue Regelungen. Auch in diesem Jahr stehen wieder verschiedene Neuerungen an, mit denen sich Eigentümer und Vermieter beschäftigen und auskennen sollten. Diese betreffen unter anderem die Kontrolle der Heizsysteme, die Dämmung von Rohren, die Solarpflicht, die CO2 Steuer und einiges mehr. Um Fehler und teure Bußgelder zu vermeiden, sollten sich Immobilienbesitzer mit diesen […]
Notverwalter der WEG – Rechtliches und Besonderheiten

Damit eine WEG rund läuft und alle Eigentümer zufrieden sind, muss sie verwaltet werden. Das kann dir Eigentümergemeinschaft selbst tun oder sie beauftragt hiermit einen Verwalter. Gelegentlich kommt es vor, dass ein solcher Verwalter seine Pflichten nicht oder nur unzureichend erfüllt. Dann ist es möglich, gerichtlich einen Notverwalter der WEG zu bestellen. Hierfür müssen jedoch […]
Uneinigkeit bei Verwaltersuche der WEG

Bei der Suche nach einer WEG-Verwaltung kommt es immer wieder zu erheblichen Schwierigkeiten. Es gibt klare Regelungen, wie bei einer fehlenden Einigung vorzugehen ist. Bevor ein Eigentümer ein Rechtsschutzbedürfnis gewinnt, das für den Rechtsweg unerlässlich ist, muss er sich zunächst um eine Einigung bei der Verwaltersuche bemühen. Hierbei kommt es oft zu einer Vielzahl von […]
Energiegesetz und Dämmung – Probleme bei Einbau und Entsorgung

Energiegesetz und Dämmung waren zwei Themen, über die die Deutschen 2023 besonders heftig diskutiert haben. Das gilt für die Politik ebenso wie für die Bürger. Durch die Reform des Gebäudeenergiegesetzes sollen Eigentümer dazu gebracht werden, eine Wärmepumpe anzuschaffen und ihre Immobilien zu dämmen. Hiermit gehen zwar Vorteile einher, allerdings kann eine Dämmung auch zahlreiche Schwierigkeiten […]
Treppenhausreinigung durch Vermieter oder Mieter?

Für ein hygienisches und wohnliches Lebensumfeld in einem Mehrfamilienhaus ist eine Treppenhausreinigung unverzichtbar. Nicht immer ist jedoch klar geregelt, wer hierfür zuständig ist, wer die Kosten trägt und welche Aufgaben zu erledigen sind. Es ist daher wichtig, konkrete Vereinbarungen schriftlich festzuhalten und idealerweise sogar in den Mietvertrag aufzunehmen.
Mietrückstände – rechtssicheres Vorgehen für Vermieter

Mietrückstände sind äußerst lästig, da sie für Vermieter einen hohen bürokratischen Mehraufwand bedeuten. In vielen Fällen handelt es sich nur um Missverständnisse, die sich durch ein klärendes Gespräch aus der Welt schaffen lassen. Manchmal ist es jedoch so, dass Mieter auf Anfragen nicht reagieren und sich die Situation nicht klären lässt. In diesem Fall sollten […]
Dürfen Verwalter Rechnungen der WEG ohne Beschluss bezahlen?

Üblicherweise benötigen Verwalter einen Beschluss, um Rechnungen der WEG zu bezahlen. Hiervon gibt es allerdings einige Ausnahmen. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, kann man für unterschiedliche Anliegen jeweils eigene Budgets bereitstellen. Sollte ein Verwalter unbefugte Zahlungen vornehmen, muss er hierfür geradestehen und die entstandenen Kosten üblicherweise zurückzahlen. Deswegen ist es wichtig, immer einen klaren Rahmen für […]
Vermieterwissen: Wohnungsübergabe mit Protokoll

Sobald die Wohnungsübergabe bei Ein- oder Auszug vollzogen ist, befindet sich die Wohnung im Besitz des neuen Mieters oder des Vermieters. Treten im Anschluss an die Übergabe Mängel und Schäden an der Wohnung auf, ist hierfür üblicherweise derjenige verantwortlich, in dessen Besitz sie sich befindet. Deswegen ist es wichtig, eine Wohnungsübergabe mit Protokoll durchzuführen. So […]
Vorlage Nebenkostenabrechnung – Diese Inhalte sind notwendig

Wenn Vermieter keine Pauschale für die Nebenkosten vereinbaren, sondern eine Vorauszahlung verlangen, sind sie zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung verpflichtet. Um hierbei nicht immer wieder bei null anfangen zu müssen, ist es eine gute Idee, eine Vorlage Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Hierin werden die wichtigsten Punkte festgehalten, die dann später auf die einzelnen Mieter angepasst werden. So […]