Vergütung Verwaltungsbeirat WEG – Beziehung zur Eigentümergemeinschaft entscheidend

Als Schnittstelle zwischen den Eigentümern und dem Verwalter erfüllt der Verwaltungsbeirat viele unterschiedliche Aufgaben. Grundsätzlich ist es möglich, ihm hierfür eine Vergütung zukommen zu lassen. Ob das der Fall ist und wie hoch die Vergütung Verwaltungsbeirat ausfällt, hängt vor allem davon ab, welche Beziehung er zu der Eigentümergemeinschaft hat. Ehrenamtliche Tätigkeiten werden beispielsweise anders behandelt […]
2024 – Krise Gewerbeimmobilien – düstere Aussichten

Aktuell herrscht eine akute Krise der Gewerbeimmobilien vor. Das ist auf ganz unterschiedliche Faktoren wie die Zinswende, die Corona-Pandemie und den schwierigen US-Markt zurückzuführen. Zahlreiche Player in dem Segment sehen sich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert oder mussten bereits Insolvenz anmelden. Die Zukunftsaussichten sind recht düster, allerdings besteht für 2024 die Chance, dass sich die Lage […]
Immobilienmarkt Ostdeutschland: Sanierungspflicht durch Heizungsgesetz lässt Preise purzeln

Am Immobilienmarkt Ostdeutschland herrschten immer schon etwas andere Spielregeln als im Rest der Bundesrepublik. Üblicherweise waren sowohl die Immobilienpreise als auch die Mieten niedriger als in anderen Regionen. Aktuell sinken die Preise in vielen Gegenden jedoch noch einmal zusätzlich, was nicht zuletzt auf die Sanierungspflicht durch das Heizungsgesetz zurückzuführen ist. Für Investoren ergeben sich hieraus […]
Frohe Weihnachten …

… und einen guten Rutsch in ein friedvolles und schönes neues Jahr wünscht das Team von HausverwalterScout seinen Lesern und Kunden. Wir bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns auf das kommende Geschäftsjahr mit Ihnen. Bleiben Sie gesund! Ihre B & P Internetmanagement GmbH
Fristen Nebenkostenabrechnung: Darauf müssen Vermieter achten

Verlangen Vermieter von ihren Mietern eine Vorauszahlung für die Nebenkosten, sind sie zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung verpflichtet. In diesem Zusammenhang müssen sie verschiedene Fristen einhalten. Diese betreffen beispielsweise die Erstellung, die Zusendung, Einsprüche und eine eventuelle Verjährung. Es ist entscheidend, dass Vermieter diese unterschiedlichen Fristen Nebenkostenabrechnung sorgfältig einhalten, um keine finanziellen Nachteile zu erleiden.
Berlins Immobilienpreise – Verkehrsinfrastruktur als Zünglein an der Waage

Insgesamt sinken Berlins Immobilienpreise zwar, allerdings gibt es teils große Preisunterschiede. Ausschlaggebend hierfür ist nicht zuletzt die Verkehrsinfrastruktur vor Ort. So sind Wohnungen innerhalb des S-Bahnrings beispielsweise deutlich teurer als solche außerhalb. Wer auf der Suche nach einer geeigneten Eigentumswohnung ist, sollte sich daher am ÖPNV-Netz Berlins orientieren und sich einen Überblick über die teuersten […]
Todesfall des Mieters – was passiert mit dem Mietvertrag?

Im Todesfall des Mieters muss geklärt werden, wie mit dem Mietvertrag verfahren werden soll. Möchten Familienangehörige, Haushaltsmitglieder oder Erben das Mietverhältnis fortsetzen oder soll der Vertrag aufgelöst werden? Im letzten Fall stellt sich die Frage, wer für die Räumung der Wohnung verantwortlich ist. Je besser sich Angehörige und Vermieter mit diesen Themen auskennen, desto besser […]
Regelungen zum Lüften und Heizen in Wohnräumen

Falsches Lüften und Heizen in Wohnräumen erhöht nicht nur die Energiekosten, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Das gilt insbesondere dann, wenn in einer Wohnung Schimmelpilz auftritt. Es ist deswegen wichtig, dass Mieter genau wissen, wie sie lüften und heizen müssen, um Probleme zu vermeiden. Insbesondere beim Wäschetrocknen aber auch beim Duschen und Kochen muss darauf […]
Mieter stirbt – 20 Fragen zum Mietvertrag bei Todesfall

Wenn ein Mieter stirbt, ist das nicht nur schmerzhaft für die Angehörigen, sondern für Vermieter und Mitmieter auch mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden. Es stellen sich viele Fragen zum Mietvertrag und wie in Zukunft mit dem Mietverhältnis umgegangen werden soll. Es ist hilfreich, die unterschiedlichen Regelungen und Vorgaben zu kennen, um eine korrekte Fortführung […]
Einbruchschutz Mietwohnung – Regelungen Mieter und Vermieter

Die dunkle Jahreszeit ist typisch für Einbrüche. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, in die eigene Sicherheit zu investieren und einen Einbruchsschutz Mietwohnung vorzunehmen. Die Maßnahmen, die Mieter von ihren Vermietern verlangen können, sind überschaubar. Es lohnt sich daher, selbst aktiv zu werden. Mit einer passenden Förderung kann man gut für Sicherheit an […]