Bei Verwalterbestellung 3 Angebote einholen

Drei Angebote sollte WEG für Verwalter einholen

Bei der Verwalterbestellung sind in der Regel drei unterschiedliche Angebote notwendig. Der BGH urteilte hier klar. Ansonsten ergeben sich verschiedene Risiken. Zusätzlich müssen Formalien von den Eigentümern der WEG eingehalten werden.

Höhere Nebenkostenvorauszahlung durch Preissteigerung?

Vermieter müssen Nebenkostenvorauszahlung 2023 erhöhen

Der Konflikt in der Ukraine führt zu höheren Energiepreisen. Ob Öl, Gas oder Strom, die Preissteigerung werden viele Mieter Anfang 2023 spüren. Die Vermieter müssen sich bei der kommenden Betriebskostenabrechnung auf Zahlungsunfähigkeiten einstellen. Ist eine höhere Nebenkostenvorauszahlung im laufenden Jahr möglich?

Ab 2023 Stufenmodell für CO2-Abgabe

CO2-Stufenmodell orientiert sich an Energieeffizienz der Gebäude

Ab 2023 werden die Kosten der CO2-Abgabe zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt, so ein Beschluss der Ampelkoalition. Grundlage der Aufteilung bildet ab Januar nächsten Jahres ein neues Stufenmodell in Abhängigkeit zur energetischen Substanz der Immobilie. Es hagelt Kritik von Vermietern, Verbänden und Politik.

Vermieter schützen Mieteinnahmen mit Indexmiete

Der Indexmietvertrag kann für Mieter und Vermieter Vorteile bringen

Indexmietverträge zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus. Zudem stellt die Indexmiete für Vermieter eine gute Möglichkeit dar, um ihre Mieteinnahmen vor der Inflation zu schützen. Gerade die macht Vermieter in Deutschland zu schaffen.

Zukunft des Wohnens: bezahlbar, klein, energiesparend

Kleine, energiesparende und modulare Wohnungen sind die Zukunft

Moderne Wohnungen müssen vor allem bezahlbar, klein und energiesparend sein. Das kommt den Lebensmodellen der meisten Menschen entgegen und ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Und ja. So könnte die Zukunft des Wohnens aussehen.

Schlechte Prognose für Wohnungsbau 2023

Gehören Bauruinen wegen Preisanstieg und Lieferengpass bald zum Stadtbild

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg. Lieferengpässe und -Verzögerungen produzieren Materialmangel und die Inflation treibt Baustoffpreise in die Höhe. Verbände der Baubranche stellen eine schlechte Prognose für den Wohnungsbau im Jahr 2023 in Aussicht.

Verwalter der WEG rechtssicher kündigen II

Abwahl des WEG-Verwalters einfacher als früher

Die WEG-Reform hat die Regeln für eine Anfechtung der Abberufung eines Verwalters verändert. Wie kann die WEG den Verwalter kündigen? Für eine rechtssichere Abwahl gibt es zwei Möglichkeiten: Eigentümerversammlung und schriftliches Umlaufverfahren.

Verwalter der WEG rechtssicher kündigen I

Kündigung des WEG-Verwalters rechtssicher gestalten

Wenn WEG-Eigentümer mit ihrem Verwalter nicht zufrieden sind, können sie diesem kündigen. Doch wie gelingt die Verwalterkündigung rechtssicher? Mit der WEG-Reform sind hierfür neue Regelungen in Kraft getreten.

Selbstverwaltung der WEG nach Gesetz möglich? II

Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter ist essenziell

Die echte Selbstverwaltung der WEG scheint Vergangenheit zu sein. Seit der WEG-Reform muss unter bestimmten Voraussetzungen eine Zertifizierung des Verwalters vorliegen. Es gibt allerdings klare Ausnahmen von den geltenden Bestimmungen.