Aufgaben zum Ende der Heizperiode

Wenn der Frühling kommt, stehen ganz unterschiedliche Aufgaben ins Haus. Einige Menschen bereiten ihren Garten vor, andere bringen ihr Fahrrad oder Motorrad in Schuss und wieder andere machen einen ausgiebigen Frühjahrsputz zu Hause. Für Vermieter, aber auch innerhalb der WEG gibt es ebenfalls viele Aufgaben zum Ende der Heizperiode. Diese Zeit ist eine wunderbare Gelegenheit, […]
Instandsetzung und die Aufgaben des WEG-Verwalter

Eine ordnungsgemäße Instandsetzung des Eigentums gehört zu den Aufgaben eines WEG-Verwalters. Hierbei hat er unterschiedliche Rechte und Pflichten und kann auf ein klar definiertes Budget zurückgreifen. Für Eigentümer ist es wichtig, die konkreten Aufgaben eines WEG-Verwalters bei Instandsetzungen zu kennen und zu wissen, was in Bezug auf das Budget, die Vergütung, Sanierungsmaßnahmen und die Nachteilsabwendung […]
Mietverwaltung – Rechte und Pflichten der Vermieter

Die Grundlagen der Mietverwaltung sind im BGB geregelt. Gerichtsurteile erweitern das Mietrecht. Private Vermieter haben gegenüber den Mietern sowohl Rechte als auch Pflichten.Diese zu kennen erspart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Im nachfolgenden ein Überblick über die wichtigsten Regeln zur Vermietung einer Immobilie.
Einholung Kostenvoranschläge in einer WEG

Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gehören für eine WEG zum Alltag dazu. Einige davon kann ein Verwalter eigenständig in die Wege leiten, für andere braucht er die Einwilligung der Eigentümer. In einem solchen Fall ist er dazu verpflichtet, mindestens drei Kostenvoranschläge einzuholen und den Eigentümern vorzulegen. Hierbei sind die Vorgaben ordnungsgemäßer Verwaltung einzuhalten.
Instandhaltungsmaßnahmen und Renovierungen planen und Kosten kalkulieren – Teil I

Immobilieneigentümer, im besonderen Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften, sollten stets ihr Haus auf Vordermann halten. Doch Instandhaltungsmaßnahmen und Renovierungen für Immobilien muss man gut planen und auch die Kosten im Vorfeld kalkulieren. Wir verraten, wie man Struktur in diese Baumaßnahmen bringt und geben Hinweise zu deren Kosten.
Private Vermieter – ihre Rechte und Pflichten – Teil I

Deutschland ist ein Mieterland. Dabei werden 60 Prozent aller Mietwohnungen von privaten Vermietern vermietet. Doch Kleinst- und Privatvermieter sind teils unerfahren im Umgang mit ihren Rechten und Pflichten, denn das Mietrecht ist komplex. Wir haben die Grundlagen des Vermietens zusammengefasst, um rechtssicher und professionell gegenüber den Mietern auftreten zu können.
Instandhaltung einer Immobilie – komplex und notwendig – Teil V

Wenn bei einer Immobilie Schäden auftreten, wollen Vermieter diese schnellstmöglich aus der Welt schaffen. Allerdings ist die Instandhaltung einer Immobilie komplex und notwendig zugleich. Deswegen ist blinder Aktionismus schädlich und verteuert eine Sanierung in der Regel deutlich. Um dies zu vermeiden, sollten Eigentümer bei akuten Problemen besonnen agieren und genau abwägen. Auf diese Weise lassen […]
Instandhaltung einer Immobilie – komplex und notwendig – Teil IV

Vermieter müssen verschiedene Tools und Strategien zur Werterhaltung ihrer Gebäude nutzen, da die Instandhaltung einer Immobilie komplex und notwendig zugleich ist. Ein solches Tool besteht in regelmäßigen Besichtigungen. Auf diese Weise lassen sich Probleme und Schäden frühzeitig erkennen, sodass sie keine bedrohlichen Ausmaße annehmen und teuer werden. Zudem kommt es darauf an, zu ermitteln, welche […]
Instandhaltung einer Immobilie – komplex und notwendig – Teil III

Damit ein Gebäude seinen Wert behält müssen diverse Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Daher ist die Instandhaltung einer Immobilie komplex und notwendig zugleich. Es geht einerseits um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und andererseits um den Schutz und Werterhalt eines Gebäudes. Eigentümer müssen sich genau überlegen, wie sie Instandhaltungen finanzieren und welche Instandhaltungsrückstellungen hierfür erforderlich sind. Das erfordert […]
Instandhaltung einer Immobilie – komplex und notwendig – Teil II

Da die Instandhaltung einer Immobilie komplex und notwendig ist, erfordert sie eine Menge Planung. Unter anderem müssen sich die Eigentümer einen Überblick über die Instandhaltungskosten verschaffen und die Wartungsintervalle einzelner Bauteile im Blick behalten. Nur so lassen sich Instandhaltungen effizient und preisgünstig durchführen. Insbesondere das Dach und die Fassade sollten einer genauen Prüfung unterzogen werden, […]