Energiegesetz und Dämmung – Probleme bei Einbau und Entsorgung

Energiegesetz und neue Dämmung - nicht immer sinnvoll

Energiegesetz und Dämmung waren zwei Themen, über die die Deutschen 2023 besonders heftig diskutiert haben. Das gilt für die Politik ebenso wie für die Bürger. Durch die Reform des Gebäudeenergiegesetzes sollen Eigentümer dazu gebracht werden, eine Wärmepumpe anzuschaffen und ihre Immobilien zu dämmen. Hiermit gehen zwar Vorteile einher, allerdings kann eine Dämmung auch zahlreiche Schwierigkeiten […]

Einbruchschutz Mietwohnung – Regelungen Mieter und Vermieter

Einbruchschutz Mietwohnung - Was können Vermieter und Mieter tun

Die dunkle Jahreszeit ist typisch für Einbrüche. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, in die eigene Sicherheit zu investieren und einen Einbruchsschutz Mietwohnung vorzunehmen. Die Maßnahmen, die Mieter von ihren Vermietern verlangen können, sind überschaubar. Es lohnt sich daher, selbst aktiv zu werden. Mit einer passenden Förderung kann man gut für Sicherheit an […]

Neues Heizungsgesetz: Alternative Fernwärme

Anforderungen neues Heizungsgesetz - Alternative Fernwärme

Das neue Heizungsgesetz verlangt Eigentümern eine Menge ab. Viele müssen ihre vorhandenen Heizungen austauschen und durch ein neues, umweltfreundliches System ersetzen. Hier stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl. Viele entscheiden sich für Fernwärme, weil diese viele Vorteile mit sich bringt und die Anforderungen erfüllt die das neue Heizungsgesetz stellt. Allerdings ist dieses Heizsystem nicht für alle […]

ToDo als Vermieter bei Schimmelbefall

Schimmelbefall - Vermieter sollten unverzüglich handeln

Schimmelbefall in einer Mietwohnung ist immer ein großes Problem. Das liegt daran, dass er einerseits gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann und andererseits oft die Bausubstanz angreift. Deswegen sollten zahlreiche Maßnahmen ergriffen werden, um Schimmel von vornherein zu vermeiden. Leider ist das nicht immer möglich. Dann ist zu klären, wie das Problem zu beseitigen ist und wer […]

Rechtssicher Miete erhöhen

Miete erhöhen - komplex und kompliziert

Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen, wenn Vermieter rechtssicher die Miete erhöhen möchten. Es ist wichtig, diese einzuhalten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und ein möglichst gutes Verhältnis mit den Mietern […]

Wärmepumpe – Vor- und Nachteile

Wärmepumpe - Vor- und Nachteile, sowie Kosten und Förderungen

Spätestens mit dem im Volksmund als Wärmepumpengesetz bekannten Gebäudeenergiegesetz wird es für Eigentümer wichtig sich mit dem Thema Wärmepumpen auseinanderzusetzen. Das neue Gesetz tritt 2024 in Kraft und soll das Heizverhalten in Deutschland merklich verändern. Das Ziel ist es, von fossilen Brennstoffen unabhängig zu werden und somit einen wesentlichen Beitrag zu einer klimafreundlichen Wärmegewinnung zu […]

Privatvermieter – Tipps für Modernisierung Mietwohnung

Modernisierung der Mietwohnung - rechtliche Vorschriften und Gesetze

Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Modernisierung der Mietwohnung zu entscheiden. Einerseits bleibt so der Wert der Immobilie erhalten und schwerwiegende Schäden werden unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite erhöht sich so die Attraktivität der Wohnung, sodass die Mieter einen hohen Wohnkomfort genießen oder man leichter neue Mieter findet. Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten […]

Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung

Energieberater - Kosten sparen, auch bei der energetischen Sanierung

In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs, Vermietern und Immobilienbesitzern diese Potenziale nutzbar zu machen und die energetische Sanierung auf das jeweilige Objekt zuzuschneiden. Gleichzeitig hilft er bei Neubauten dabei, von Anfang an den Umweltschutz mitzudenken. Für […]

Welche Energiesparmaßnahmen dürfen Mieter vornehmen?

Energiesparmaßnahmen - Mieter und Vermieter können viel Geld sparen

Energiesparmaßnahmen sind in aller Munde. Nur so lassen sich die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels noch in den Griff bekommen und die teils hohen Energiekosten bewältigen. Neben Industrie und Wirtschaft hat auch jeder einzelne Mensch die Möglichkeit, Ressourcen einzusparen. Vor allem Mieter und Vermieter zeigen hierbei viel Geschick. Allerdings sollten beide eine gute Kommunikation miteinander anstreben, […]