
So sparen Vermieter Steuern II
Es gibt vielfältige Strategien für Vermieter, um die Steuerlast zu senken, die auf Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zu zahlen sind. Hierbei gelten besondere Regelungen,
Es gibt vielfältige Strategien für Vermieter, um die Steuerlast zu senken, die auf Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zu zahlen sind. Hierbei gelten besondere Regelungen,
Vermieter müssen für ihre Mieteinnahmen Steuern bezahlen. Mit einigen Strategien ist es aber möglich, die Steuerlast zu senken. Insbesondere die ersten Jahre nach dem Erwerb
Die Suche nach der passenden Hausverwaltung erweist sich gelegentlich als schwierig. Das liegt daran, dass es viele Anbieter mit teils großen Unterschieden gibt. Unter anderem
Damit ein Mietverwalter seine Aufgaben erledigen kann, benötigt er eine Vollmacht. Es ist wichtig, dass diese möglichst professionell und präzise erstellt wird, um Streitigkeiten zu
Im Gegensatz zur WEG-Verwaltung sind die Aufgaben bei einer Mietverwaltung nicht gesetzlich geregelt. Hausverwaltung und Vermieter sind relativ frei in der Erstellung des Verwaltervertrags. Deswegen
Bei der Verwalterbestellung sind in der Regel drei unterschiedliche Angebote notwendig. Der BGH urteilte hier klar. Ansonsten ergeben sich verschiedene Risiken. Zusätzlich müssen Formalien von
Ab 2023 werden die Kosten der CO2-Abgabe zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt, so ein Beschluss der Ampelkoalition. Grundlage der Aufteilung bildet ab Januar nächsten Jahres
Indexmietverträge zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus. Zudem stellt die Indexmiete für Vermieter eine gute Möglichkeit dar, um ihre Mieteinnahmen vor der Inflation zu schützen.
Moderne Wohnungen müssen vor allem bezahlbar, klein und energiesparend sein. Das kommt den Lebensmodellen der meisten Menschen entgegen und ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Und
Eine Investition in Eigentumswohnung als Mietobjekt sind mit gewissen Gefahren verbunden. Investoren sollten diese kennen, um keine Fehler bei der Wohnungsauswahl zu machen.