
Weiterer Anstieg der Immobilienpreise im Jahr 2022?
Seit 2000 kanten die Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen nur eine Richtung: nach oben. Viel wurde über die drohende Immobilienblase spekuliert. Dann kam Corona.
Seit 2000 kanten die Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen nur eine Richtung: nach oben. Viel wurde über die drohende Immobilienblase spekuliert. Dann kam Corona.
Entgegen der Nebenkostenabrechnung bei Mietverhältnissen bezahlen Wohnungseigentümer mit dem Hausgeld weitaus mehr. Zu den üblichen Betriebskosten summieren sich Verwaltungskosten und die Instandhaltungsrücklage. Wie berechnet sich
In aller Regel folgt bei Nichtzahlung der Miete irgendwann die Kündigung. Doch wann genau muss diese vom Vermieter ausgesprochen werden? Und kann sich ein Vermieter gegen
Entgegen landläufiger Meinung geschehen die meisten Einbruch-Diebstähle in Mehrfamilienhäusern, nicht in Einfamilienhäusern. Der Gesetzgeber schreibt keine Regeln für den Einbruchschutz durch Vermieter vor. Der Mieter
Auf den ersten Blick ist es für Vermieter vorteilhaft, wenn der ausziehende Mieter einen Nachmieter anbietet. Es spart Kosten und Zeit. Aber es ist viel
In der Regel werden Mietverträge schriftlich formuliert und geschlossen. Dadurch wissen Mieter wie Vermieter nachweisbar um ihre Rechte und Pflichten. Doch ist es möglich auch
Wenn ein Mietvertrag außerordentlich und fristlos gekündigt wird, muss ein gewichtiger Grund vorliegen. Im mieterfreundlichen Deutschland sind die Regeln für diese Kündigungsform und für Vermieter
Für eine fristlose Kündigung des Mietvertrags durch Mieter oder Vermieter gibt es klare Vorgaben. Der Gesetzgeber hat strikte Regeln, gerade wenn Vermieter außerordentlich und fristlos
Das Mietrecht ist komplex und für Privatvermieter oft missverständlich. Gerichtsurteile spezifizieren teils Gesetze oder legen ihre Inhalte aus. Ein Amtsgericht musste urteilen, ob Mieter bei
Gerade Gewerbemieter, die von den auferlegten Schließungen während der Pandemie betroffen waren und sind, können aufatmen. Zwar gilt stets der Einzelfall, aber der BGH entschied,