
Vor- und Nachteile, wenn der Mieter einen Nachmieter stellt
Auf den ersten Blick ist es für Vermieter vorteilhaft, wenn der ausziehende Mieter einen Nachmieter anbietet. Es spart Kosten und Zeit. Aber es ist viel
Auf den ersten Blick ist es für Vermieter vorteilhaft, wenn der ausziehende Mieter einen Nachmieter anbietet. Es spart Kosten und Zeit. Aber es ist viel
In der Regel werden Mietverträge schriftlich formuliert und geschlossen. Dadurch wissen Mieter wie Vermieter nachweisbar um ihre Rechte und Pflichten. Doch ist es möglich auch
Wenn ein Mietvertrag außerordentlich und fristlos gekündigt wird, muss ein gewichtiger Grund vorliegen. Im mieterfreundlichen Deutschland sind die Regeln für diese Kündigungsform und für Vermieter
Für eine fristlose Kündigung des Mietvertrags durch Mieter oder Vermieter gibt es klare Vorgaben. Der Gesetzgeber hat strikte Regeln, gerade wenn Vermieter außerordentlich und fristlos
Das Mietrecht ist komplex und für Privatvermieter oft missverständlich. Gerichtsurteile spezifizieren teils Gesetze oder legen ihre Inhalte aus. Ein Amtsgericht musste urteilen, ob Mieter bei
Gerade Gewerbemieter, die von den auferlegten Schließungen während der Pandemie betroffen waren und sind, können aufatmen. Zwar gilt stets der Einzelfall, aber der BGH entschied,
Nichts ist so nachhaltig und sichert die Mieteinnahmen wie das Wissen um die Rechte und Pflichten privater Vermieter. Private Vermieter sollten die Grundlagen des komplexen
Deutschland ist ein Mieterland. Dabei werden 60 Prozent aller Mietwohnungen von privaten Vermietern vermietet. Doch Kleinst- und Privatvermieter sind teils unerfahren im Umgang mit ihren
Über die Betriebskostenabrechnung können Vermieter den Großteil der laufenden Kosten für den Betrieb ihrer Immobilie zurückfordern. Doch sie muss inhaltlich und formal korrekt sein. Wie
Laut Experten sind ein Großteil der alljährlichen Nebenkostenabrechnungen, gerade bei Kleinst- und Privatvermietern, in Teilen falsch und Streit mit der Mieterschaft vorprogrammiert. Wir verraten, welche