HausverwalterScout

20 Mietirrtümer, die sich hartnäckig halten

20 Mietirrtümer, die sich hartnäckig halten

Es gibt einige Mietirrtümer, die soweit verbreitet sind, dass viele sie bereits für Wahrheit halten. Das passiert sowohl Vermietern als auch Mietern. Solche Mietirrtümer können allerdings schnell teuer werden oder rechtliche Komplikationen nach sich ziehen. Deswegen ist es an der Zeit, diese gängigen Mietirrtümer als das zu entlarven, was sie tatsächlich sind: Irrtümer.

Was Vermieter bei Schimmelbefall in der Wohnung tun müssen

Schimmelbefall greift Bausubstanz an

Schimmelbefall in der Wohnung kann den Mieter nicht nur zur Minderung der Miete berechtigen, die Beseitigung kann auch für den Vermieter mehr als teuer werden. Wer die Kosten aber tatsächlich übernehmen muss, hängt davon ab, was die Ursache für den Schimmelbefall in Wohnung ist. Unter Umständen ist sogar eine Kündigung wegen Schimmelbefalls möglich.

Vermieterwissen: Mietminderung bei Hitze

Mietminderung bei Hitze ist nicht außergewöhnlich

Mietminderung bei Hitze? Ja, das ist möglich. Hitzesommer sind keine Seltenheit und dürften aufgrund des Klimawandels noch zunehmen. Für Vermieter bedeutet das, dass sie sich auf Beschwerden seitens der Mieter einstellen müssen. Hieraus ergeben sich oft heftige Streitigkeiten, weil es bisher keine allgemeingültige Rechtsprechung gibt, ob Hitze in der Wohnung als Mietmangel anzusehen ist.

Vermietertipp: Wespennest beseitigen

Ein Quälgeist und doch sind Wespennester zu schützen

Wespen sind häufig lästig und schränken die Wohnqualität von Mietern ein. Deswegen sollten sich Vermieter zeitnah darum kümmern, ein vorhandenes Wespennest beseitigen zu lassen. Da die Tiere unter Naturschutz stehen, müssen hierbei zahlreiche Dinge berücksichtigt werden. Die Entfernung sollte idealerweise durch Fachkräfte erfolgen. Es gibt aber verschiedene Übergangslösungen, auf die Vermieter zurückgreifen können.

Haftung Sach- und Rechtsmängel bei Immobilienverkauf

Die Haftung bei Sach- und Rechtsmängeln kann folgenschwer sein

Die Haftung bei Sach- und Rechtsmängel ist beim Immobilienverkauf gesetzlich klar geregelt. Beim Immobilienverkauf geht der Verkäufer Risiken ein. Dazu gehört, die Mängel nicht wahrheitsgemäß zu kommunizieren. Werden diese arglistig verschwiegen, haftet der Verkäufer. Wir erklären, wie man sich gegen Haftungsansprüche wehrt und benennen die Gesetzesquellen.

Gefahr Immobilienverkauf: Diese Fehler können teuer werden

Gefahr Immobilienverkauf - bis zur Schlüssselübergabe können viele Fehler teuer sein

Die Gefahren beim Immobilienverkauf sind groß. Wer sich von seinen vier Wänden trennen möchte, sollte in diese Fallen nicht tappen. Neben der Rückabwicklung des Kaufvertrags können Schadenersatzansprüche die Folge von Fehlern zur Verkäuferhaftung beim Verkauf sein.

Mietminderung bei Hitze im Sommer

Mietminderung bei Hitze ist nicht außergewöhlich

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Mieter die Möglichkeit, Mietminderungen bei Hitze im Sommer vorzunehmen. Extrem hohe Temperaturen werden schnell zu einer Belastung für die Gesundheit und die Lebensqualität.  Das können sie jedoch nicht willkürlich tun, sondern müssen die übermäßig hohen Temperaturen nachweisen. Vermieter, deren Bau für die extreme Hitze verantwortlich ist, haben dann verschiedene Strategien zur […]

Wann fristlose Kündigung durch Mieter oder Vermieter möglich? Teil I

Wenn nur die fristlose Kündigung als Ausweg bleibt

Für eine fristlose Kündigung des Mietvertrags durch Mieter oder Vermieter gibt es klare Vorgaben. Der Gesetzgeber hat strikte Regeln, gerade wenn Vermieter außerordentlich und fristlos kündigen wollen oder müssen. Sowohl auf Begründung, Frist und Form der Kündigung sind zu achten. Für Privatvermieter ist das Wissen um diese Regeln bei Kündigung essenziell.

Baumängel bei Neubau und Sanierung? Teil I

Baumängel bei Neubau und Sanierung? Teil I

Bei jeder Sanierung oder Modernisierung, bei jedem Neubau stellt sich der Bauherr die Frage, wie man Baumängel erkennt, sie anmahnt und welche gesetzlichen Fristen zu beachten sind. Das statistische Bundesamt bestätigte den Zuwachs an Rechtsstreitigkeiten zum Thema Bautätigkeit. Und auch wenn man mit vertrauten Handwerksbetrieben vieles regeln kann, so ist Vorsicht geboten, um seine Immobilie […]