Rechtssicher Miete erhöhen

Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen, wenn Vermieter rechtssicher die Miete erhöhen möchten. Es ist wichtig, diese einzuhalten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und ein möglichst gutes Verhältnis mit den Mietern […]
Privatvermieter – Tipps für Modernisierung Mietwohnung

Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Modernisierung der Mietwohnung zu entscheiden. Einerseits bleibt so der Wert der Immobilie erhalten und schwerwiegende Schäden werden unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite erhöht sich so die Attraktivität der Wohnung, sodass die Mieter einen hohen Wohnkomfort genießen oder man leichter neue Mieter findet. Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten […]
Was Vermieter bei Schimmelbefall in der Wohnung tun müssen

Schimmelbefall in der Wohnung kann den Mieter nicht nur zur Minderung der Miete berechtigen, die Beseitigung kann auch für den Vermieter mehr als teuer werden. Wer die Kosten aber tatsächlich übernehmen muss, hängt davon ab, was die Ursache für den Schimmelbefall in Wohnung ist. Unter Umständen ist sogar eine Kündigung wegen Schimmelbefalls möglich.
Wenn Mieter zu Heimwerkern werden

Häufig wollen Mieter ihren Wohnraum individuell gestalten. Das gelingt nicht nur über Dekorationselemente, sondern erfordert gelegentlich, dass die Mieter zu Heimwerkern werden. Veränderungen können unter anderem die Böden, die Küche, den Garten und einiges mehr betreffen. Für Vermieter ist es daher ratsam, konkrete Regelungen zum Heimwerken in den Mietvertrag aufzunehmen. In diesem Zusammenhang ist es […]
Wie können Vermieter die Miete erhöhen? 1

Wie können Vermieter die Miete erhöhen? Der Gesetzgeber gibt klare Regeln vor, auf deren Grundlage Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen dürfen. Diese sind unbedingt zu befolgen, um Rechtsstreitigkeiten mit den Mietern zu vermeiden. Unter anderem gibt es klare Grenzen bei der Erhöhung und der Mietspiegel ist zu berücksichtigen. Ferner bieten Modernisierungen die Möglichkeit, eine Mieterhöhung vorzunehmen.
Die Chancen nach Modernisierung Mieterhöhung zu verlangen, schwindet

Nach der Gesetzesänderung können Vermieter nach einer Modernisierung weniger Mieterhöhung als zuvor verlangen. Nunmehr acht, anstatt 11 Prozent, sind nach Modernisierungsarbeiten umlegbar und die Kappungsgrenze reduziert die Mieterhöhungsspielräume von Vermietern und schmälert die Rendite erheblich. Worauf sollten gerade Privatvermieter ohne Hausverwaltung achten, bevor sie Sanierungen planen? Der Gesetzgeber wollte mit den neuen Umlageregelungen sowie den […]
Baumängel bei Neubau und Sanierung? Teil I

Bei jeder Sanierung oder Modernisierung, bei jedem Neubau stellt sich der Bauherr die Frage, wie man Baumängel erkennt, sie anmahnt und welche gesetzlichen Fristen zu beachten sind. Das statistische Bundesamt bestätigte den Zuwachs an Rechtsstreitigkeiten zum Thema Bautätigkeit. Und auch wenn man mit vertrauten Handwerksbetrieben vieles regeln kann, so ist Vorsicht geboten, um seine Immobilie […]