Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Balkon und Terrasse im Mietrecht: Was ist erlaubt, was nicht?
Balkone und Terrassen sind besonders beliebte Wohnbereiche, die als Erweiterung des Wohnraums ins Freie dienen. Hier lässt es sich entspannen, grillen, Pflanzen kultivieren oder einfach

Neues Urteil: Wann muss dem Vermieter Zutritt gewährt werden?
Grundsätzlich darf der Vermieter während der Mietzeit nicht in die Wohnung. Allerdings bestehen wichtige Ausnahmen, wie es ein neues Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken zeigt. Was

Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum: Der komplette Leitfaden für WEGs
Die Sanierung von Wohneigentum stellt Eigentümergemeinschaften regelmäßig vor große Herausforderungen. Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und die Kostenfrage machen das Thema zu einem potenziellen Konfliktfeld

Schutz vor Frostschäden: So sichern Sie Wasserleitungen und Fenster richtig
Der Winter kann für Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen eine besonders herausfordernde Jahreszeit sein, wenn es um den Schutz vor Frostschäden geht. Besonders anfällig sind Wasserleitungen und Fenster, die bei unzureichender Sicherung

Immobilie winterfest machen: 5 Tipps für die kalte Jahreszeit
Die kalte Jahreszeit bringt viele Herausforderungen für Immobilienbesitzer mit sich, die ihre Immobilie winterfest machen wollen. Niedrige Temperaturen, Schnee, Eis und Feuchtigkeit können nicht nur den Wohnkomfort beeinträchtigen, sondern auch

Immobilienmarkt in Berlin aktuell: Preise sinken
Der Immobilienmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich 2023 etwas abgekühlt. Das ist vor allem auf die gestiegenen Baukosten und Zinsen bei Immobilienkrediten zurückzuführen. Noch werden zwar ausgesprochen hohe Preise

Das müssen Vermieter beim Aufsetzen einer Hausordnung beachten
Eine Hausordnung kann den Hausfrieden und eine gute Nachbarschaft fördern und Problemen vorbeugen. Sowohl beim Aufsetzen, als auch bei Verstößen gilt es einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, was Sie

Was Vermieter über Wärmemengenzähler wissen müssen: Funktion und Installation erklärt
Wärmemengenzähler sind unverzichtbare Geräte für die präzise Erfassung des Wärmeverbrauchs in Immobilien. Ihre Verwendung ermöglicht Vermietern und Mietern ein transparentes Abrechnungssystem, das den individuellen Verbrauch abbildet. Diese Zähler zeigen nicht

Immobiliengutachter – Ablauf, Aufgaben und Kosten
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Immobilienbesitzer einen Immobiliengutachter benötigen. Am häufigsten kommen solche Dokumente jedoch zum Einsatz, wenn ein Haus ge- oder verkauft werden soll. Anhand verschiedener Berechnungsmethoden bestimmen

Der Verkehrswert – so wird der Wert Ihrer Immobilie errechnet
Der Verkehrswert einer Immobilie ist in verschiedenen Situationen zentraler Anknüpfungspunkt. Dies reicht vom Hauskauf oder -verkauf bis zur Scheidung oder einer Zwangsversteigerung. Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um

Immobilienmarkt Berlin – Die Nachfrage nach Neubauten steigt
Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Berlin scheint unersättlich. Einen Preisanstieg gibt es vor allem bei Neubauten. Hier erfahren Sie, wie sich die Preise in den verschiedenen Bezirken entwickeln.

Unsichtbarer Schimmel – unterschätzte Gefahr für Immobilien
Die Gefahr, die von Schimmel in der Wohnung ausgeht, sollte keinesfalls unterschätzt werden. Das gilt auch dann, wenn es sich um unsichtbaren Schimmel handelt, der nicht auf den ersten Blick
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt