Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

WEG-Beschlüsse: Ein ausführlicher Leitfaden für alle Eigentümer
Zurück zum kleinen Einmaleins: WEG-Beschlüsse sind das wichtigste Instrument jeder Eigentümergemeinschaft – sie regeln alles von Instandhaltung bis Hausordnung. Doch nur korrekt gefasste Entscheidungen sind

Wärmemengenzähler in Mietobjekten: Funktion, Vorteile, Kosten und rechtliche Grundlagen
Wärmemengenzähler sind das Herzstück einer transparenten und fairen Heizkostenabrechnung. Sie erfassen den tatsächlichen Energieverbrauch präzise, sparen Zeit bei der Ablesung und helfen Mietern, ihren Energieverbrauch

Ultimativer Guide: Rücktritt vom Mietvertrag – Alle Rechte & Pflichten
Der Rücktritt vom Mietvertrag ist ein komplexes rechtliches Thema, das sowohl Mieter als auch Vermieter beschäftigt. Während ein allgemeines Widerrufsrecht bei Mietverträgen grundsätzlich nicht existiert,

Eigentumsquote – Immer weniger Menschen wohnen im Eigentum, sondern zur Miete
In Deutschland wächst eine „Generation Miete“ heran. Die ohnehin geringe Eigentumsquote sinkt weiter. Hier erfahren Sie die Gründe und was das fürs Alter bedeuten kann.

Doppelkündigung: Spätere Zahlung der Miete macht ordentliche Kündigung nicht unwirksam
Ausstehende Mietzahlungen gehören zu den häufigsten Kündigungsgründen. Durch eine Doppelkündigung sollte aber gleichsam außerordentlich und ordentlich gekündigt werden. Eine spätere Begleichung des Mieters hat auf die ordentliche Kündigung dann keinen

Kündigung im Mietrecht: Das müssen private Vermieter unbedingt wissen
Das Thema Kündigung gegenüber einem Mieter wird früher oder später für die meisten Vermieter relevant. Was Sie darüber wissen und vor allem worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie hier.

Die richtige Mieterauswahl – Strategien und Praxistipps
Die Vermietung einer Immobilie ist für viele Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Selbstverwaltung und private Vermieter eine wichtige finanzielle Einnahmequelle. Doch bevor das Mietverhältnis beginnt, steht eine entscheidende Aufgabe an: die

Glasversicherung – Schutz vor teuren Reparaturen
Glas ist in modernen Immobilien allgegenwärtig: von großen Fensterfronten und Balkontüren über Duschabtrennungen bis hin zu Wintergärten. Auch im Innenbereich findet sich Glas in Form von Spiegeln, Glastischen, Regalen und

Mietausfallversicherung – Sicherheit des Einkommens für Vermieter
Als Vermieter einer Immobilie tragen Sie ein wirtschaftliches Risiko: Sie sind auf verlässliche Mieteinnahmen angewiesen, um laufende Kosten wie Hypotheken, Instandhaltung, Verwaltung und eventuelle Modernisierungen zu decken. Bleibt die Miete

Duisburg – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Die Entwicklungen am Duisburger Wohnungs- und Immobilienmarkt sind sowohl für Mieter als auch für Vermieter und Hausverwaltungen interessant. Wichtige Informationen aus diesem Bereich liefern unter anderem der Wohnungsmarktbericht, der Mietspiegel

Gewässerschadenhaftpflicht – Schutz vor teuren Umweltschäden
Umweltschäden sind längst nicht mehr nur ein Thema großer Industriebetriebe. Auch Privatpersonen und Vermieter können für Verunreinigungen von Boden und Grundwasser haftbar gemacht werden, wenn beispielsweise ein Öltank undicht ist

Grundstückshaftpflicht – Sicherheit für Eigentümer
Wenn Sie Eigentümer einer Immobilie, eines unbebauten Grundstücks oder eines Mehrfamilienhauses sind, haben Sie automatisch eine gesetzliche Verkehrssicherungspflicht. Das bedeutet, dass Sie dafür sorgen müssen, dass keine Person auf Ihrem
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt