Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Wohnungsmarkt München: Investoren, Vermieter, Hausverwaltung
Wohn- und Büroimmobilien in München sind seit Jahren attraktive Anlageobjekte für Privatpersonen und professionelle Investoren. Um die Verwaltung der Häuser kümmern sich die Besitzer häufig

Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung
In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs,

Das müssen Vermieter bei der Grundstücksvermietung beachten
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und dieses kurzfristig nicht bebauen und selbst nutzen möchten, könnte eine Grundstückvermietung genau das Richtige für Sie sein. Dabei

Erstellung der Heizkostenabrechnung
Im Laufe eines Jahres fallen viele Kosten an, die Vermieter in Teilen an ihre Mieter weitergeben können. Das ist in den meisten Fällen aber nur dann möglich, wenn eine jährliche

Fristen zur Nebenkostenabrechnung
Wenn Mieter monatliche Vorauszahlungen für die Nebenkosten leisten, sind Vermieter verpflichtet, einmal jährlich eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Hierbei müssen sie verschiedene Fristen wie die Zustellungsfrist, die Zahlungsfrist, die Einspruchsfrist und

Instandsetzung und die Aufgaben des WEG-Verwalter
Eine ordnungsgemäße Instandsetzung des Eigentums gehört zu den Aufgaben eines WEG-Verwalters. Hierbei hat er unterschiedliche Rechte und Pflichten und kann auf ein klar definiertes Budget zurückgreifen. Für Eigentümer ist es

So gehen Vermieter eine Räumungsklage richtig an – Teil 2
Wenn unliebsame und vertragsbrüchige Mieter ausziehen sollen, reicht eine Kündigung oft nicht aus. Zuweilen ist eine Räumungsklage erforderlich, in der Vermieter die Herausgabe ihrer Wohnung gerichtlich durchsetzen. Doch der Weg

So gehen Vermieter eine Räumungsklage richtig an – Teil 1
Eine wirksame Kündigung allein reicht manchmal nicht aus, um den Mieter zum Ausziehen zu bewegen. Weigert sich der Mieter auszuziehen, schafft die Räumungsklage Abhilfe. Im ersten Teil erfahren Sie, was

Vertragswidriger Gebrauch im Mietrecht
So wie Vermieter für einen vertragsgemäßen Zustand der Wohnung bei der Übergabe der Mietsache sorgen müssen, sind Mieter zu einem vertragsmäßigem Gebrauch verpflichtet. Kommen sie diesem nicht nach, liegt ein

Der vertragsgemäße Gebrauch im Mietrecht
Der „vertragsgemäße Gebrauch“ und „vertragsgemäßer Zustand“ im Mitrecht. Von beidem ist oft die Rede. Hiermit sind Pflichten gemeint, die Mieter und Vermieter in Bezug auf die Mietsache erfüllen müssen. Um

Ratgeber Mietvertragsübernahme
Eine Mietvertragsübernahme kann sowohl für Mieter als auch für Vermieter sinnvoll sein. Wichtig ist es, die Übernahme schriftlich festzuhalten und alle bestehenden Fristen zu berücksichtigen. Häufig gibt es keine allgemeingültigen

Zertifizierung WEG-Verwalter verschoben
Damit ein WEG-Verwalter im Sinne der Eigentümer tätig werden kann, muss er bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Um hier für Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit zu sorgen, fordert die WEG-Reform von vor
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt