Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Wohnungsmarkt München: Investoren, Vermieter, Hausverwaltung
Wohn- und Büroimmobilien in München sind seit Jahren attraktive Anlageobjekte für Privatpersonen und professionelle Investoren. Um die Verwaltung der Häuser kümmern sich die Besitzer häufig

Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung
In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs,

Das müssen Vermieter bei der Grundstücksvermietung beachten
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und dieses kurzfristig nicht bebauen und selbst nutzen möchten, könnte eine Grundstückvermietung genau das Richtige für Sie sein. Dabei

Nebenkostenabrechnung Einfamilienhaus
Wie bei anderen Mietverhältnissen muss auch bei einem vermieteten Einfamilienhaus einmal jährlich eine Nebenkostenabrechnung erstellt werden, wenn kein Pauschalbetrag im Mietvertrag vereinbart wurde. Für die Nebenkostenabrechnung beim Einfamilienhaus gelten allerdings

Nebenkostenabrechnung für Eigentümer einer WEG
Eigentümer einer WEG müssen ihre Wohneinheit nicht selbst nutzen, sondern können diese vermieten. In diesem Fall sind sie einmal jährlich zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung verpflichtet. Hierbei sind vielfältige Aspekte zu

Nebenkostenabrechnung für Mietwohnungen
Die Nebenkostenabrechnung für Mietwohnungen muss einmal jährlich vom Vermieter erstellt werden. Hierin sind alle umlagefähigen Kosten aufgeführt, die Mieter zusätzlich zu ihrer Miete zu zahlen haben. Um Streit, Korrekturaufwand und

Nebenkostenabrechnung für Gewerbeeinheit
Vermieter sind rechtlich dazu verpflichtet, jährlich eine Nebenkostenabrechnung aufzustellen. Das gilt nicht nur für Mietwohnungen, sondern auch für die Gewerbeeinheit. Im letzten Fall gelten aufgrund der Betriebskostenverordnung noch zusätzliche Regeln.

Immobilie richtig (gut) vererben
Wenn Immobilien mit einem hohen Wert vererbt werden, fällt hierauf Erbschaftssteuer an. Es gibt verschiedene Strategien, um diese so niedrig wie möglich zu halten oder ganz zu vermeiden. Beispielsweise kommt

Förderung energetische Sanierung 2022
Eine energetische Sanierung ist angesichts eines rapide zunehmenden Klimawandels extrem wichtig. Die Bundesregierung möchte daher Anreize schaffen, damit sich möglichst viele Menschen für energetische Sanierungen entscheiden. Deswegen besteht die Möglichkeit,

Wie Privatvermieter die Energieeffizienzklasse ermitteln
Seit November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Hiernach müssen Immobilienbesitzer bei Sanierungen und Neubauten eine bestimmte Energieeffizienz erreichen. Um die einzelnen Immobilien vergleichbar zu machen, gibt es einen sogenannten

24 Milliarden Euro Immobilienumsatz in Berlin
Die Immobilienumsätze in Berlin haben ein neues Rekordniveau erreicht: knapp 24 Milliarden Euro. Das hat Auswirkungen sowohl auf das Wohneigentum als auch auf die Mietpreise und die Betriebskosten. Untersuchungen haben

Nachbarschaftsrecht: Was gilt im Garten?
Streit unter Nachbarn ist keine Seltenheit. Oft spielt sich dieser aber nicht im Haus, sondern im Garten ab. Hier erfahren Sie, was das Nachbarschaftsrecht hinsichtlich Grenzbepflanzung, wer für das Fallobst
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt