Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Nachhaltiges Wassermanagement und Naturschutz in der Immobilienverwaltung: Zukunftsweisende Strategien für den Sommer 2025
Der Klimawandel stellt Immobilieneigentümer und Hausverwaltungen vor neue Herausforderungen. Wassermanagement im Sommer, effiziente Sparmaßnahmen und nachhaltiger Naturschutz im Wohnumfeld werden zu entscheidenden Faktoren für die

Sommerhitze: Hitzeschutz als Vermieterpflicht: Rechte, Pflichten & nachhaltige Lösungen für Vermieter & WEG-Verwaltung
Die steigenden Temperaturen in den Sommermonaten stellen Vermieter und WEG-Verwaltungen vor neue Herausforderungen. Während Mieter Schutz vor extremer Hitze erwarten, müssen Eigentümer die rechtlichen Pflichten

Hauswart – für Privatvermieter ein Vorteil
Sowohl Instandhaltung, als auch die Reinigung einer vermieteten Immobilie kosten viel Geld. Zusätzlich können Wartungsarbeiten die Rendite schmälern. Ein Hauswart kann Abhilfe schaffen, die Hausordnung

Die besten Lösungen, um den Wert einer Immobilie ohne größere Renovierungen zu steigern
Viele Eigentümer wünschen sich, den Marktwert ihrer Immobilie spürbar zu heben, ohne dabei größere Renovierungen oder kostspielige Sanierungen vornehmen zu müssen. Oft bewirken bereits kleinere Veränderungen wie optische Auffrischungen oder

Mieterauszug: Welche Rückbauten Vermieter verlangen dürfen – und welche nicht
Rückbauten: Erfahren Sie, welche Rückbauarbeiten Vermieter bei Mieterauszügen rechtlich durchsetzen können und welche nicht – ein Leitfaden für Vermieter, Mieter und die WEG-Verwaltung.

Wohnungsübergabe ohne Stress: Rechte und Pflichten für Vermieter
Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Vermieter bei der Wohnungsübergabe beachten sollten, um einen reibungslosen und stressfreien Ablauf zu gewährleisten.

Schönheitsreparaturen und Mietvertrag: Was Vermieter fordern dürfen und was nicht
Erfahren Sie, welche Schönheitsreparaturen im Mietvertrag zulässig sind, was Vermieter fordern dürfen und wo die rechtlichen Grenzen liegen – ein umfassender Leitfaden für Vermieter, Hausverwaltungen und Immobilienbesitzer.

Modernisierungen im Gewerbemietrecht: Wer trägt welche Kosten?
Modernisierungen im Gewerbemietrecht: Im gewerblichen Mietrecht gibt es klare Regelungen zu Modernisierungen. Welche Kosten muss der Gewerbemieter selbst tragen und wann bedarf es der Zustimmung des Vermieters? – Ihr umfassender

Bauliche Veränderungen durch Mieter: Wo endet der Gestaltungsspielraum?
Als Vermieter oder Hausverwaltung kennen Sie die Situation: Ein Mieter möchte seine Wohnung individuell gestalten – sei es durch einen neuen Fensteranstrich, eine Balkonsanierung oder den Einbau einer hochwertigen Küche.

Mietvertrag und Modernisierung: Wie Vermieter klare Regeln für bauliche Änderungen setzen können
Erfahren Sie, wie Vermieter im Mietvertrag präzise Modernisierungsregelungen vereinbaren können, um bauliche Änderungen rechtssicher zu steuern – ein praxisnaher Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer für eine sichere Modernisierung ihrer

Mieterrechte vs. Vermieterinteressen: Was Mieter ohne Zustimmung tun dürfen – und was nicht
Erfahren Sie, welche baulichen Maßnahmen Mieter eigenständig umsetzen dürfen und bei welchen Änderungen unbedingt der Vermieter eingebunden werden muss – ein umfassender Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer.

Optimierung der Objektdokumentation für Hausverwalter
Effiziente Objektdokumentation ist entscheidend für Hausverwalter, die sich mit einer Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Immobilienverwaltung befassen. Die Verwaltung einer großen Menge an Informationen, darunter Fotos von Immobilienzuständen, Mietverträge
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt