Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Wohnungsmarkt München: Investoren, Vermieter, Hausverwaltung
Wohn- und Büroimmobilien in München sind seit Jahren attraktive Anlageobjekte für Privatpersonen und professionelle Investoren. Um die Verwaltung der Häuser kümmern sich die Besitzer häufig

Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung
In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs,

Das müssen Vermieter bei der Grundstücksvermietung beachten
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und dieses kurzfristig nicht bebauen und selbst nutzen möchten, könnte eine Grundstückvermietung genau das Richtige für Sie sein. Dabei

Steuertipps für Vermieter
Steuertipps für Vermieter: Vermieter müssen auf ihre Mieteinnahmen grundsätzlich Steuern zahlen. Das gilt für langfristige Mietverträge ebenso wie für kurzfristige Vermietungen. Die Mieteinnahmen müssen in der Anlage V der Steuererklärung

So werden Mieteinnahmen versteuert
Mieteinnahmen sind ein wunderbares Zubrot, allerdings fallen auf die Einkünfte teils erhebliche Steuern an. Das gilt für große Wohnungsgesellschaften ebenso wie für private Vermieter. Durch einige Tricks und Maßnahmen ist

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht – für Eigentümer essentiell
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist als Versicherung ist zweifellos eine der wichtigsten Versicherungen für jeden, der ein Grundstück oder eine Immobilie besitzt und diese vermietet. Das gilt für Selbstnutzer und

Grüne Gebäude – Investition in die Zukunft
Grüne Gebäude? Nein, es geht nicht um Farbanstriche von Immobilien. Angesichts des zunehmenden Klimawandels ist es wichtig, dass möglichst alle Menschen daran mitarbeiten, Ressourcen einzusparen und unsere Lebenswelt nachhaltig und

Zukunft Wohnen: Smart Cities
Smart Cities sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern nehmen zunehmend Gestalt an. Durch Sensoren und Vernetzungen ist es möglich, intelligente Städte zu erschaffen, die vielseitig und klimafreundlich sind und die

Bestandsbauten werden aktuell nicht saniert
Bestandsbauten brauchen Instandhaltung. Sanierungsprojekte werden aber immer häufiger verschoben oder abgesagt. Die Gründe reichen von zu hohen Preisen über Handwerkermangel bis hin zu Lieferengpässen bei Baumaterialien. Die hehren Umweltziele der

Der Bauboom ist vorerst Vergangenheit
Der Bauboom der letzten Jahre ist zu einem abrupten Ende gekommen. Die Gründe sind vielfältig und reichen von hohen Bauzinsen bis hin zu höheren Materialkosten. Schon jetzt werden zahlreiche Bauprojekte

Wie gelingt die Anfechtung einer Verwalterbestellung?
Die reale Anfechtung einer Verwalterbestellung ist ein kompexes Unterfangen. In einer WEG passiert es schnell einmal, dass Eigentümer mit der Bestellung eines Verwalters nicht einverstanden sind. In diesem Fall haben

Wann ist Anfechtung einer Verwalterbestellung sinnvoll?
Wer die Anfechtung einer Verwalterbesrellung anstrebt, sollte sich mit diesen unterschiedlichen Gründen beschäftigen. So wird klar, in welchen Situationen eine Anfechtung Aussicht auf Erfolg hat. Ein WEG-Verwalter ist im Idealfall
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt