Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Tipps zur Erkennung von Feuchtigkeitsproblemen: Arten von Feuchtigkeit, ihre Auswirkungen, Maßnahmen zur Behebung
Ein Problem, das in vielen Gebäuden unterschätzt wird, ist Feuchtigkeit im Mauerwerk. Meist wird dies erst Thema, wenn eine Sanierung ansteht. Dabei können dauerhaft feuchte

Rechtssicher Miete erhöhen
Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten

Vorvertragliche Kündigung WEG Verwalter
Immer wieder kommt es vor, dass ein Verwaltervertrag gekündigt werden soll. Gelegentlich geschieht dies einvernehmlich, immer wieder geht die Initiative jedoch vom Verwalter selbst oder

Privatinsolvenz und Mietvertragskündigung
Wenn Mieter eine Privatinsolvenz anmelden müssen, stellt das für Vermieter häufig den Worst Case dar. Es ist fraglich, ob sie ihre Mietzahlungen erhalten werden, gleichzeitig dürfen sie den entsprechenden Mietern

Mietvertragskündigung bei Wohnungsverkauf
Bei einem Wohnungsverkauf ist es häufig vorteilhaft, wenn keine Mieter mehr in der Immobilie leben. Dann erzielen Eigentümer oft bessere Preise, weil die Käufer die Immobilie flexibel und individuell nutzen

Balkonkraftwerk in der WEG
Ein Balkonkraftwerk ist eine gute Möglichkeit, um eigenen Strom zu produzieren und gegebenenfalls von der Einspeisevergütung zu profitieren. Bevor ein Balkonkraftwerk in der WEG genutzt werden kann, muss jedoch häufig

Mietvertrag Garage und Stellplatz
Ein Mietvertrag Garage und Stellplatz erweist sich im Alltag häufig als nützlich. So lassen sich Missverständnisse vermeiden und Transparenz für alle Beteiligten schaffen. In einem solchen Mietvertrag Garage müssen ganz

Einliegerwohnung – Das müssen Vermieter wissen
In vielen rechtlichen und praktischen Hinsichten unterscheidet sich die Einliegerwohnung von einer normalen Wohnung. Für Vermieter sind damit einige Besonderheiten von Bedeutung, über die Sie sich unbedingt im Vorfeld erkundigen

Mietaufhebungsvertrag – oft die beste Lösung
Sind sich Mieter und Vermieter einig, dass das Mietverhältnis frühzeitig beendet werden soll, kann ein Mietaufhebungsvertrag aufgesetzt werden. Auf diese Weise sparen sich beide Seiten die ordentliche Kündigungsfrist. Ein Mietaufhebungsvertrag

Was Vermieter über das Heimwerken von Mietern wissen sollten
Für viele Mieter verwirklicht sich ein Traum, wenn Sie in der Wohnung Heimwerken können. Dabei stellen sich für Vermieter regelmäßig viele Frage. Welche Regelungen Sie für das Heimwerken bereits im

Rechtliches zum Balkonkraftwerk
Angesichts steigender Energiepreise sind Mieter verstärkt auf der Suche nach Möglichkeiten, um Strom zu sparen oder günstig zu bekommen. Ein Balkonkraftwerk leistet hier gute Dienste. Mit diesem haben Mieter die

Fakten zur Klimaabgabe
Die Bundesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz in Deutschland voranzutreiben. Ein Werkzeug hierbei ist die sogenannte Klimaabgabe, die mit einem 10-Stufen-Modell arbeitet. Durch die Klimaabgabe teilen sich
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt