Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Wohnungsmarkt München: Investoren, Vermieter, Hausverwaltung
Wohn- und Büroimmobilien in München sind seit Jahren attraktive Anlageobjekte für Privatpersonen und professionelle Investoren. Um die Verwaltung der Häuser kümmern sich die Besitzer häufig

Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung
In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs,

Das müssen Vermieter bei der Grundstücksvermietung beachten
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und dieses kurzfristig nicht bebauen und selbst nutzen möchten, könnte eine Grundstückvermietung genau das Richtige für Sie sein. Dabei

Regelungen zur Renovierung der Mietwohnung
Es gibt zahlreiche Regelungen, die sich mit der Renovierung der Mietwohnung beschäftigen. Sowohl Vermieter als auch Mieter müssen hierbei verschiedene Vorgaben beachten und Pflichten erfüllen. In diesem Zusammenhang ist eine

Die Heizkostenabrechnung und ihre Tücken
Bei einer Heizkostenabrechnung lauern zahlreiche Tücken und Schwierigkeiten auf die Vermieter. Diese gilt es unbedingt zu vermeiden, um aufwendige Korrekturen zu umgehen und das Vertrauensverhältnis zu den Mietern nicht zu

Mietvertrag: Einzug des Partners in die Wohnung
Wer einen Partner bei sich wohnen lassen möchte, muss den Vermieter hierüber in Kenntnis setzen. Dessen Zustimmung ist erforderlich, allerdings darf er sie nur unter bestimmten Bedingungen verweigern. Es gibt

Entlassungsvereinbarung zum Mietvertrag
Nicht immer entwickelt sich das Leben so, wie man es geplant hat. Oft genug kommt es vor, dass man gemeinsam eine Wohnung mietet, dann aber getrennte Wege gehen will. Wenn

Mietaufhebungsvertrag rechtssicher gestalten
Immer wieder kommt es vor, dass ein Mietvertrag vorzeitig beendet werden soll. Das kann sowohl durch die Mieter als auch durch die Vermieter geschehen. Üblicherweise muss dann eine dreimonatige Kündigungsfirst

Heizperiode: Worauf sollten Vermieter achten?
Wenn die Temperaturen sinken, schalten Millionen von Haushalten ihre Heizungen an. Zwar sind die Heizperioden juristisch nicht klar definiert, trotzdem dürfen bestimmte Mindesttemperaturen nicht unterschritten werden. In diesem Zusammenhang haben

Heizungssanierung und Förderung
70% der hierzulande verbrauchten Energie wird für das Heizen eingesetzt. Entsprechend groß sind die Einsparpotentiale, die sich aus einer Heizungssanierung ergeben. Viele Sanierungsmaßnahmen werden staatlich gefördert, sodass sie finanziell gestemmt

7 Tipps zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung
Vermieter sind unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet, eine jährliche Nebenkostenabrechnungen zu erstellen. Diese muss bestimmte inhaltliche und formelle Vorgaben erfüllen. Damit es nicht zu Ärger mit den Mietern kommt, sollte

Wann führt Lärm zur Mietminderung?
Schreiende Kinder, Heimwerker oder der zu laute Fernseher – Die Gründe dafür, dass sich Nachbarn von Lärm gestört fühlen sind vielseitig. Nicht gegen jeden Lärm kann rechtlich vorgegangen werden. Wann
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt