Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Einbruchschutz Mietwohnung – Regelungen Mieter und Vermieter
Die dunkle Jahreszeit ist typisch für Einbrüche. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, in die eigene Sicherheit zu investieren und einen Einbruchsschutz Mietwohnung

Neues Heizungsgesetz: Alternative Fernwärme
Das neue Heizungsgesetz verlangt Eigentümern eine Menge ab. Viele müssen ihre vorhandenen Heizungen austauschen und durch ein neues, umweltfreundliches System ersetzen. Hier stehen unterschiedliche Optionen

Checkliste Wintercheck der Immobilie
Der Winter naht und damit ist es höchste Zeit für Immobilienbesitzer, ihr Haus winterfest zu machen. So sind sie optimal darauf vorbereitet, wenn die kalten

Verwaltungsbeirat – Aufgaben, Haftung, Entlastung
Der Verwaltungsbeirat übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben für die Eigentümergemeinschaft. Hierfür bezahlte oder ehrenamtliche Mitarbeiter zu finden, ist nicht immer einfach. Das hat nicht zuletzt mit Haftungsfragen zu tun. Deswegen

Sollten Eigentümer den Verwalter entlasten?
Bei einer Eigentümerversammlung wird neben vielen anderen Aspekten besprochen, ob die Gemeinschaft den Verwalter entlasten möchte. In einigen Fällen hat dieser einen Anspruch darauf, in anderen nicht. In beiden Fällen

Frist zur Hausgeldabrechnung – WEG 2020
Am Ende eines Wirtschaftsjahres ist ein WEG-Verwalter dazu verpflichtet, eine Hausgeldabrechnung zu erstellen. Diese umfasst die Jahresabrechnung, aus der sich dann die Einzelabrechnungen ableiten. Für die Erstellung einer solchen Hausgeldabrechnung

ToDo als Vermieter bei Schimmelbefall
Schimmelbefall in einer Mietwohnung ist immer ein großes Problem. Das liegt daran, dass er einerseits gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann und andererseits oft die Bausubstanz angreift. Deswegen sollten zahlreiche Maßnahmen ergriffen

Privatvermieter: Mieteinnahmen versteuern – aber bitte korrekt
In der Regel sind Vermieter dazu verpflichtet, ihre Mieteinnahmen zu versteuern. Allerdings sind sie dazu berechtigt, eine Vielzahl von Kosten, die mit der Vermietung verbunden sind, steuerlich geltend zu machen.

Rechtsanspruch Ladestation: Das müssen Vermieter beachten
Der Staat hat sich ehrgeizige Umweltziele gesetzt. Ein wichtiger Baustein bei der Erreichung dieser Ziele ist die E-Mobilität. Deswegen wird diese auf vielfältige Weise gefördert. Hierdurch sollen die Menschen dazu

Eigentümergemeinschaft – Untätigkeit der Verwaltung
Wenn eine Hausverwaltung ihren Aufgaben und Verpflichtungen nicht nachkommt, ist das für Eigentümer äußerst lästig. Sie zahlen dann gutes Geld für Leistungen, die sie gar nicht erhalten. In einer solchen

Solarpflicht: Regelungen und Kosten in den Bundesländern
Von vielen Regierenden wird die Solarpflicht als notwendiges Tool angesehen, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen. Deswegen gilt sie bereits in einigen Bundesländern. Viele gehen aber davon aus, dass eine

Tipps zur Erkennung von Feuchtigkeitsproblemen: Arten von Feuchtigkeit, ihre Auswirkungen, Maßnahmen zur Behebung
Ein Problem, das in vielen Gebäuden unterschätzt wird, ist Feuchtigkeit im Mauerwerk. Meist wird dies erst Thema, wenn eine Sanierung ansteht. Dabei können dauerhaft feuchte Wände ernsthafte Konsequenzen nach sich
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt