Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen muss bestimmten Inhalt haben
Modernisierungsmaßnahmen müssen dem Mieter schriftlich angekündigt werden. An die Ankündigung stellt das Gesetz aber inhaltliche Mindestanforderungen, ohne die Maßnahmen nicht einfach durchgeführt werden können. Mit

WEG: So bringen Wohnungseigentümer neue Tagesordnungspunkte in die Eigentümerversammlung ein
Bei Eigentümerversammlungen kann es hoch hergehen. Als Wohnungseigentümer können Sie Tagesordnungspunkte mitbestimmen. Wie dies gelingt und welche Probleme sich stellen können, erfahren Sie hier.

Widerspruch der Mieter zur Nebenkostenabrechnung
Und jährlich grüßt die Nebenkostenabrechnung. Als Vermieter haben Sie diese zu erstellen. Dagegen kann der Mieter Widerspruch einlegen. Was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie

Schönheitsreparaturen und Mietvertrag: Was Vermieter fordern dürfen und was nicht
Erfahren Sie, welche Schönheitsreparaturen im Mietvertrag zulässig sind, was Vermieter fordern dürfen und wo die rechtlichen Grenzen liegen – ein umfassender Leitfaden für Vermieter, Hausverwaltungen und Immobilienbesitzer.

Modernisierungen im Gewerbemietrecht: Wer trägt welche Kosten?
Modernisierungen im Gewerbemietrecht: Im gewerblichen Mietrecht gibt es klare Regelungen zu Modernisierungen. Welche Kosten muss der Gewerbemieter selbst tragen und wann bedarf es der Zustimmung des Vermieters? – Ihr umfassender

Bauliche Veränderungen durch Mieter: Wo endet der Gestaltungsspielraum?
Als Vermieter oder Hausverwaltung kennen Sie die Situation: Ein Mieter möchte seine Wohnung individuell gestalten – sei es durch einen neuen Fensteranstrich, eine Balkonsanierung oder den Einbau einer hochwertigen Küche.

Mietvertrag und Modernisierung: Wie Vermieter klare Regeln für bauliche Änderungen setzen können
Erfahren Sie, wie Vermieter im Mietvertrag präzise Modernisierungsregelungen vereinbaren können, um bauliche Änderungen rechtssicher zu steuern – ein praxisnaher Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer für eine sichere Modernisierung ihrer

Mieterrechte vs. Vermieterinteressen: Was Mieter ohne Zustimmung tun dürfen – und was nicht
Erfahren Sie, welche baulichen Maßnahmen Mieter eigenständig umsetzen dürfen und bei welchen Änderungen unbedingt der Vermieter eingebunden werden muss – ein umfassender Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer.

Optimierung der Objektdokumentation für Hausverwalter
Effiziente Objektdokumentation ist entscheidend für Hausverwalter, die sich mit einer Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Immobilienverwaltung befassen. Die Verwaltung einer großen Menge an Informationen, darunter Fotos von Immobilienzuständen, Mietverträge

Wärmepumpe: Das müssen Wohnungseigentümer einer WEG wissen
Wärmepumpen sind in aller Munde. Hier erfahren Sie, was Sie als Eigentümer rund um das Thema Wärmepumpenanlage wissen müssen.

Welche Möglichkeiten bietet Solarenergie für Immobilieneigentümer?
Solarenergie ist als Teil der Lösung für die Energiewende einer von mehreren Möglichkeiten grüner Energie. Wie steht es um das Thema Solarenergie in Deutschland und was bedeutet das heute und

Dortmund – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Dortmund sieht sich wie andere nordrhein-westfälische Städte wie Köln und Düsseldorf mit einem angespannten Wohnungsmarkt konfrontiert. Entsprechend ergreift die Stadt zahlreiche Maßnahmen, um den Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Insbesondere Neubauprojekte sind hierbei
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt