Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Wohnungsmarkt München: Investoren, Vermieter, Hausverwaltung
Wohn- und Büroimmobilien in München sind seit Jahren attraktive Anlageobjekte für Privatpersonen und professionelle Investoren. Um die Verwaltung der Häuser kümmern sich die Besitzer häufig

Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung
In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs,

Das müssen Vermieter bei der Grundstücksvermietung beachten
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und dieses kurzfristig nicht bebauen und selbst nutzen möchten, könnte eine Grundstückvermietung genau das Richtige für Sie sein. Dabei

Verkehrssicherungspflicht – Räumpflicht im Winter
Schnee und Eis auf und vor Grundstücken stellen eine Unfallgefahr dar. Deswegen müssen Eigentümer ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen. Hierzu gehört, die Wege von Schnee und Eis zu befreien. Das können sie

Was Vermieter bei Schimmelbefall in der Wohnung tun müssen
Schimmelbefall in der Wohnung kann den Mieter nicht nur zur Minderung der Miete berechtigen, die Beseitigung kann auch für den Vermieter mehr als teuer werden. Wer die Kosten aber tatsächlich

Verwaltervertrag: Stillschweigende Verlängerung rechtskräftig?
Kann ein Verwaltervertrag stillschweigend verlängert werden? Mit dieser Frage sehen sich zahlreiche WEG regelmäßig konfrontiert. Hierbei ist zu beachten, dass bei einem Verwaltervertrag üblicherweise das AGB-Recht zum Tragen kommt. Für

Zeitmietverträge: Was Vermieter beachten müssen
Zeitmietverträge stellen für Vermieter oft eine sehr attraktive Lösung sein – eine zeitliche Begrenzung des Mietvertrages kann Planungssicherheit bieten oder eine gewisse Zeit ohne Verlust von Mieteinnahmen überbrücken. Trotzdem unterliegen

Denkmalschutz: Chance oder Herausforderung?
Wenn Immobilien bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können sie unter Denkmalschutz gestellt werden. Für Eigentümer bedeutet das einen teils erheblichen Mehraufwand, dafür gehen mit denkmalgeschützten Gebäuden auch zahlreiche Vorteile einher. Für einige

Rechtliches zum barrierefreien Wohnen
Der Gesetzgeber hat klare Vorgaben zum barrierefreien Wohnen gemacht. Der Begriff ist eindeutig definiert und Mieter haben grundsätzlich das Recht, eine Mietwohnung barrierefrei umzubauen. Allerdings können die Barrierefreiheit und der

Fristen zur Nebenkostenabrechnung
Üblicherweise verlangen Vermieter eine Vorauszahlung der Nebenkosten von ihren Mietern. In diesem Fall sind sie gesetzlich zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung verpflichtet. Hierbei müssen sie bestehende Fristen zur Nebenkostenabrechnung einhalten, um

Wie macht man eine Immobilie winterfest?
Eine Immobilie winterfest zu machen heißt sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Heizungsanlage muss ebenso einsatzbereit sein wie die Außenbeleuchtung. Außerdem sollte das Dach absolut dicht sein. Des

Wenn Mieter zu Heimwerkern werden
Häufig wollen Mieter ihren Wohnraum individuell gestalten. Das gelingt nicht nur über Dekorationselemente, sondern erfordert gelegentlich, dass die Mieter zu Heimwerkern werden. Veränderungen können unter anderem die Böden, die Küche,
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt