Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Einbruchschutz Mietwohnung – Regelungen Mieter und Vermieter
Die dunkle Jahreszeit ist typisch für Einbrüche. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, in die eigene Sicherheit zu investieren und einen Einbruchsschutz Mietwohnung

Neues Heizungsgesetz: Alternative Fernwärme
Das neue Heizungsgesetz verlangt Eigentümern eine Menge ab. Viele müssen ihre vorhandenen Heizungen austauschen und durch ein neues, umweltfreundliches System ersetzen. Hier stehen unterschiedliche Optionen

Checkliste Wintercheck der Immobilie
Der Winter naht und damit ist es höchste Zeit für Immobilienbesitzer, ihr Haus winterfest zu machen. So sind sie optimal darauf vorbereitet, wenn die kalten

Prüfung Grundsteuerbescheid 2023 ist essentiell
Wer ein Grundstück besitzt, muss einmal jährlich Grundsteuer an seine Gemeinde beziehungsweise Kommune bezahlen. Durch die Grundsteuerreform gelten nun andere Berechnungsmaßstäbe für die Bestimmung der Grundsteuer. Wer seine Grundsteuererklärung abgegeben

Besonderheiten Indexmietvertrag – Wenn Miethöhe einem Index folgt
Der Indexmietvertrag ist ein besonderer Mietvertrag, bei dem die Anpassung der Miete sich an dem offiziellen Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundeamtes orientiert. Welche Besonderheiten in diesem Zusammenhang zu beachten sind, wie

Rechtliches zur Mieterselbstauskunft
Vermieter wollen sich vor Gefahren wie Mietnomaden und ausbleibenden Mietzahlungen schützen. Deswegen fordern sie zumeist eine Mieterselbstauskunft ein. Hierin werden grundlegende Fragen zu den Mietern und ihrer finanziellen Situation gestellt.

Heizkostenzuschuss Ölheizung und Pelletheizung
Wer mit Öl und Pellets heizt, hat bisher keine staatliche Unterstützung aufgrund der gestiegenen Energiepreise bekommen. Diese Ungerechtigkeit wird nun in Grenzen abgeschafft. Seit Mai 2023 gibt es eine Härtefallregelung,

Privatvermieter – Tipps für Modernisierung Mietwohnung
Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Modernisierung der Mietwohnung zu entscheiden. Einerseits bleibt so der Wert der Immobilie erhalten und schwerwiegende Schäden werden unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite

Verkehrswert einer Immobilie ermitteln
In vielen Situationen, die von einer Erbschaft über einen Verkauf bis zu Finanzierungsverhandlungen mit einer Bank reichen, ist es erforderlich, den Verkehrswert einer Immobilie zu kennen. Dieser unterscheidet sich oft

Rechtliche Grenzen WEG Beirat
Ein WEG Beirat leistet viele wichtige Aufgaben und unterstützt sowohl den Verwalter als auch den Eigentümer. Hierbei ist es aber wichtig, dass er sich auf seine Kernkompetenzen fokussiert und keine

Das Aussterben der (bekannten) Innenstädte
Seit Jahren wird nun schon das Aussterben der deutschen Innenstädte vorhergesagt. Und tatsächlich sind die Anziehungs- und Wirtschaftskraft vieler großer und kleinerer Städte zurückgegangen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Noch

Tipps für die Zusammenarbeit mit Maklern
Wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, arbeitet häufig mit einem Makler zusammen. Dieser muss sich bei seiner Tätigkeit an bestimmte Regeln und Vorgaben halten. Die Auftraggeber können in
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt