Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Balkon und Terrasse im Mietrecht: Was ist erlaubt, was nicht?
Balkone und Terrassen sind besonders beliebte Wohnbereiche, die als Erweiterung des Wohnraums ins Freie dienen. Hier lässt es sich entspannen, grillen, Pflanzen kultivieren oder einfach

Neues Urteil: Wann muss dem Vermieter Zutritt gewährt werden?
Grundsätzlich darf der Vermieter während der Mietzeit nicht in die Wohnung. Allerdings bestehen wichtige Ausnahmen, wie es ein neues Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken zeigt. Was

Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum: Der komplette Leitfaden für WEGs
Die Sanierung von Wohneigentum stellt Eigentümergemeinschaften regelmäßig vor große Herausforderungen. Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und die Kostenfrage machen das Thema zu einem potenziellen Konfliktfeld

Optimierung der Objektdokumentation für Hausverwalter
Effiziente Objektdokumentation ist entscheidend für Hausverwalter, die sich mit einer Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Immobilienverwaltung befassen. Die Verwaltung einer großen Menge an Informationen, darunter Fotos von Immobilienzuständen, Mietverträge

Wärmepumpe: Das müssen Wohnungseigentümer einer WEG wissen
Wärmepumpen sind in aller Munde. Hier erfahren Sie, was Sie als Eigentümer rund um das Thema Wärmepumpenanlage wissen müssen.

Welche Möglichkeiten bietet Solarenergie für Immobilieneigentümer?
Solarenergie ist als Teil der Lösung für die Energiewende einer von mehreren Möglichkeiten grüner Energie. Wie steht es um das Thema Solarenergie in Deutschland und was bedeutet das heute und

Dortmund – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Dortmund sieht sich wie andere nordrhein-westfälische Städte wie Köln und Düsseldorf mit einem angespannten Wohnungsmarkt konfrontiert. Entsprechend ergreift die Stadt zahlreiche Maßnahmen, um den Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Insbesondere Neubauprojekte sind hierbei

Energieausweis – Varianten, Pflichten, Anforderungen
Gerade in Zeiten der Energiewende hat der Energieausweis einer Immobilie eine immer entscheidendere Rolle. Hier erfahren Sie, was Sie rund um den Energieausweis wissen müssen.

Neues BGH-Urteil: Umverteilung der Kosten in einer WEG zulasten einzelner Eigentümer ist zulässig
Die Eigentümergemeinschaft darf Kosten umverteilen. Laut eines neuen Urteils des BGH auch zulasten einer Minderheit. Was es mit dieser Entscheidung auf sich hat erfahren sie hier.

Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Wenn eine Stadt so liebenswert, vielseitig und kreativ ist wie Hamburg, zieht es viele Menschen dorthin. Entsprechend schnell kommt es zu einem Wohnungsmangel, da das Angebot mit der rasant steigenden

Wärmeverbrauch mit dem Heizkostenverteiler richtig erfassen
Heizkostenverteiler sind zur Erfassung des genauen Wärmeverbrauchs unabdingbar. Hier erfahren Sie, welche Typen existieren und welche gesetzlichen Anforderungen für Eigentümer im Hinblick auf die Heizkostenerfassung bestehen.

Kauf einer Immobilie – Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Immobilien sind nach wie vor begehrte Wertanlagen. Der Kauf einer Immobilie verlangt aber einige Expertisen. Welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, erfahren Sie hier.
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt