Ratgeber für Mietverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermieter und Immobilieneigentümer

Gerichtsurteile zu Balkonkraftwerk und Satellitenschüssel: Was Mieter auf dem Balkon anbringen dürfen
Darf ich ein Balkonkraftwerk anbringen? Habe ich ein Recht auf eine Satellitenschüssel? Die Rechtslage zu Installationen auf dem Balkon ist für Mieter oft undurchsichtig. Mit

Mietpreisbremse 2025: Neue Regelungen und regionale Unterschiede
Mietpreisbremse 2025: Die Mietpreisbremse ist ein wichtiges Instrument zur Regulierung des Wohnungsmarkts in Deutschland. Mit dem nahenden Auslaufen der aktuellen Regelungen Ende 2025 stehen Mieter

Zertifizierter WEG-Verwalter: Was die neue Zertifizierungspflicht für Eigentümer bedeutet
Seit Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer einen Rechtsanspruch auf einen zertifizierten Verwalter. Die Übergangsfrist für bestehende Verwalter ist mittlerweile am 1. Juni 2024 abgelaufen. Dieser Beitrag

Essen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Essen wächst und bekommt ein neues Gesicht. Aus der einstigen Kohle-Hochburg wird mehr und mehr eine attraktive und vielfältige Stadt, die Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet anspricht. Entsprechend groß ist

WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen
Die Gemeinschaftsordnung ist für eine Eigentümergemeinschaft von zentraler Bedeutung. Sie regelt das Verhältnis aller Eigentümer untereinander und zur Gemeinschaft selbst. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Gemeinschaftsordnung in

Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Wie steht es eigentlich um den Wohnungsbau in Hamburg? Dieser Frage sehen sich aktuell Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen gegenüber. Warum Hausverwaltungen? Weil ihr Geschäftsmodell maßgeblich davon abhängt, dass es genügend

Co-Living und Co-Working Spaces: Chancen für Vermieter
In den letzten Jahren haben sich Co-Living und Co-Working als innovative Konzepte im Immobilienmarkt etabliert. Diese Trends reflektieren einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Menschen arbeiten und

Digitale Plattformen für die Kommunikation zwischen Verwaltern, Eigentümern und Mietern
In der Immobilienverwaltung spielen digitale Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie revolutionieren Die Art und Weise, wie Verwalter, Eigentümer und Mieter miteinander kommunizieren und interagieren, werden über Digitale Plattformen für

Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf Vermieter und Strategien zur Kostenminimierung
Die Einführung der CO2-Bepreisung stellt Vermieter vor neue Herausforderungen und erfordert innovative Strategien zur Kostenminimierung. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen dieser Maßnahme auf den Immobiliensektor und zeigt Wege auf, wie

Leipzig – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Leipzig zählt zu den großen Metropolen Deutschlands und hat als solche mit den typischen Schwierigkeiten zu kämpfen, mit denen sich Großstädte weltweit auseinandersetzen müssen. Hierzu gehören unter anderem der Wohnraummangel,

Datenschutz innerhalb der WEG – Wie transparent darf die Eigentümergemeinschaft sein?
Der Umgang mit personenbezogenen Daten gehört für Eigentümergemeinschaften und deren Hausverwaltungen zum täglich Brot. Sie müssen daher professionelle Strategien nutzen, um solche Informationen so zu schützen, sodass die Vorgaben der

Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Immobilienbewertung und -verwaltung
Die Immobilienbranche steht an der Schwelle einer technologischen Revolution. Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Art und Weise, wie Immobilien bewertet, verwaltet und vermarktet werden. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Sie suchen, wir finden!
- Unverbindlich, schnell und kostenlos
- Mit einer Anfrage mehrere Angebote
- Über 43.000 Anfragen vermittelt
- Verwalter-Vergleich seit 15 Jahren
- Ihre Daten sind geschützt